08-05-2012, 09:31
Wie ich verstanden habe,
deinesgleichen lehnen alles ab, egal was gesagt wird:
So was höre ich das erste Mal, wie die Wahrheit soviel Angst dir antreiben kann! Solche Angst, dass du schon das Wort nicht zu erwähnen vermagst und in Kalmar stellst. Seltsam, zunächst schließt du alle möglichen Kriterien aus, die Wahrheit beschreiben konnten, dann willst den Begriff Wahrheit durch welche „Faktizität“ ersetzen.
Wollen wir hier Duden neu erfinden? Wozu? Wir können doch über den altbekannten Begriff „Wahrheit“ reden…
Wenn wir unter den Begriff Wahrheit wahre Ereignisse oder richtigen (wahren) Wahrnehmung verstehen wollen, kann ich sogar ein Experiment Vorschlagen, wie du Wahrheit erkennst.
Nimm deine Hände auf Hinterteile zusammen und halte sie fest.
Halte deine sture Stirn nach vorne gerückt.
Mit voller Wucht geh durch gegenüber stehende Wand.
So ohne weitere Kriterien
werdest auch du Wahrheit sofort erkennen.
Die Wahrheit ist, dass du durch die Wand nicht gehen kannst. Auch dann nicht, wenn du diese Wand zerstören wurdest. Wenn die Wand zerstört wird, werdest du nur bestätigen, dass durch die Wand nicht gehen kannst. Denn nach dem Zerstören diese Wand, werdest du durch Durchlochung, nicht durch die Wand, gehen.
Ich stelle fest, die Wahrheit ist – du kannst nicht durch die Wand gehen.
Gleichzeitig schäme ich mich wie in einem Kindergarten gezwungen zu sein,
solche kindische Kriterien anzuwenden, um den totalen Nihilismus zu entlarven…
.
deinesgleichen lehnen alles ab, egal was gesagt wird:
(07-05-2012, 20:55)petronius schrieb: faktizität läßt sich durchaus nachweisen. von "wahrheit" sprecht immer nur deinesgleichen, ihr reklamiert sie für euch und wollt sie doch noch nicht mal beweisen
So was höre ich das erste Mal, wie die Wahrheit soviel Angst dir antreiben kann! Solche Angst, dass du schon das Wort nicht zu erwähnen vermagst und in Kalmar stellst. Seltsam, zunächst schließt du alle möglichen Kriterien aus, die Wahrheit beschreiben konnten, dann willst den Begriff Wahrheit durch welche „Faktizität“ ersetzen.
Wollen wir hier Duden neu erfinden? Wozu? Wir können doch über den altbekannten Begriff „Wahrheit“ reden…
Wenn wir unter den Begriff Wahrheit wahre Ereignisse oder richtigen (wahren) Wahrnehmung verstehen wollen, kann ich sogar ein Experiment Vorschlagen, wie du Wahrheit erkennst.
Nimm deine Hände auf Hinterteile zusammen und halte sie fest.
Halte deine sture Stirn nach vorne gerückt.
Mit voller Wucht geh durch gegenüber stehende Wand.
So ohne weitere Kriterien
werdest auch du Wahrheit sofort erkennen.
Die Wahrheit ist, dass du durch die Wand nicht gehen kannst. Auch dann nicht, wenn du diese Wand zerstören wurdest. Wenn die Wand zerstört wird, werdest du nur bestätigen, dass durch die Wand nicht gehen kannst. Denn nach dem Zerstören diese Wand, werdest du durch Durchlochung, nicht durch die Wand, gehen.
Ich stelle fest, die Wahrheit ist – du kannst nicht durch die Wand gehen.
Gleichzeitig schäme ich mich wie in einem Kindergarten gezwungen zu sein,
solche kindische Kriterien anzuwenden, um den totalen Nihilismus zu entlarven…
.
