helmut schrieb:Wi9e ich schon sagte, war Jakobus der erste Nachfolger von Petrus. Bis Apg 12 tritt der überhaupt nicht in Erscheinung,…
Jakobus wird in der Apg erstmals in 1,13 genannt.
Zitat:…da ist es stets Petrus, der an vorderster Stelle steht.
Dass Petrus erstgenannt ist, muss ja nicht heißen, dass er der Chef gewesen war. Paulus jedenfalls berichtet, dass es Jakobus, Kephas (Petrus) und Johannes gewesen waren, die in der Gemeinde (als Kollektiv?) das Sagen hatten. Und bei Paulus ist Jakobus der Erstgenannte!
Von einem Primat des Petrus in Jerusalem und einer späteren Amtsübergabe an Jakobus steht nirgendwo etwas, soviel ich weiß.
Das ist wohl wieder einmal Spekulation.
Zitat:Was für spekulativen Annahmen? Das was ich in dem Beitrag schrieb hab ich größtenteils aus einem Fachbuch: Rapske, Paul in Roman Custody. da werden so ziemlich alle Aspekte, die mit Paulus und seien Gefangenschaften in der Apg zu tun haben, detailliert besprochen und anhand der antiken Literatur (bzw. der Fachliteratur zur römischen Rechtsgeschichte) erläutert.
Es sind also keine Spekulationen von mir, sondern Ergebnisse von Fachleuten.
Wenn Fachgelehrte spekulieren, dann bieten sie ihre Denkergebnisse in der Regel nicht als "Tatsachen" an.
Ob Brian Rapske über Pauli römische Gefangenschaft schreibt oder Peter Lampe über die stadtrömischen Christen vor dem Claudiusedikt, beide lassen ihre Leser nie im Zweifel, dass es sich um begründbare Annahmen handelt, die sie vortragen, und nicht um gesicherte Fakten!
MfG B.

