01-05-2012, 18:34
(25-04-2012, 12:53)Regenbogen schrieb: Das zweite Teil des Satzes kling möglichst wörtlich so: „…und Tore Totenreichs werden über sie nicht das Übergewicht bekommen für sich selbst.“ (nach Mt. 16,18)Du scheinst ein Vorliebe für Übersetzungen zu haben, die ungenau bis falsch, weil zu wörtlich, sind. In diesem Fall ist dein Satz sogar ungrammatisch, es muss "Tore des Totenreichs" heißen, damit das korrektes Deutsch ist.
(25-04-2012, 12:53)Regenbogen schrieb: Wir erkennen hier deutlich, dass der Totenwelt die Gemeinde Jesu für sich überwältigen will.Unterwelt? Du benutzt ein deutsches Wort, das Assoziationen weckt, die in der ursprünglichen Sprache nicht enthalten sind.
Nimm nur das Gespräch zwischen zwei Bewohnern der Totenwelt, Lk 16,24-31. nicht nur der Ort der Qual, sondern auch Abrahams Schoß ist in dem, was du als "Unterwelt" Bezeichnest - überleg mal, ob das wirklich das geeignete Wort dafür ist. Und dann überleg noch mal, was mit dem Satz gemeint ist. dass Abraham und alle, die mit ihm im Hades (hbr. še'ol) sind und auf die Auferweckung warten, die Gemeinde überwältigen will, glaubst du ja hoffentlich nicht

(25-04-2012, 12:53)Regenbogen schrieb: Und wenn Paulus so brav sich auf den Herrscher der Totenwelt beruft... wofür du als Beleg aufgeführt hast, dass er die Thora zitiert. Also der Herrscher der Unterwelt ist der Gott, der Mose im brennenden Dornbusch erschienen ist, oder wie?
(25-04-2012, 12:53)Regenbogen schrieb: Und wenn Jesus nicht die Theologie von Paulus angedeutet hat,Er hat doch die Theologie des Paulus angedeutet, z.B. in Mk 10,45.
was meinte Jesus dann?
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"