28-04-2012, 14:05
(24-04-2012, 13:25)helmut schrieb:(18-04-2012, 19:42)petronius schrieb: egal, ob und wo paulus sich was abgeschaut hat - ausweislich des nt hat er organisiert, und zwar so nachdrücklich, daß seine anweisungen kanonisch wurdenNur haben seine Anweisungen nur marginal was mit Organisation zu tun.
es ist mir ziemlich egal, was du als "marginal" anzusehen beliebst und was nicht
daß die briefe anleitungen , ja anweisungen darstellen, wirst selbst du nicht bestreiten wollen
(24-04-2012, 13:25)helmut schrieb: Mal ein Beispiel zu Vergleich: Muhammad hat so wenig organisiert, dass viele Fragwen erst nach seinem Tod entschieden wurde, etwa wer sein Nachfolger war (es gab Bürgerkriege zwischen Sunniten und Schiiten, die sich da nicht nur über die Personen, sondern insbesondere über die Grundsätze nicht einig waren), oder wie ein Moschee
-Gottesdienst auszusehen hat. Trotzdem ist Muhammad bei den Muslimen "kanonisch" geworden
deshalb gilt er ja in gleicher weise als begründer des islam als kirche wie paulus fürs christentum
(24-04-2012, 13:25)helmut schrieb: Da wo Paulus was nachweislich organisiert hat, ist er wohl nur dem Beispiel seiner Umwelt gefolgt und hat Strukturen übernommen, die es schon vor Jesus gab.
und wenn - was dann?
dann wäre immer noch er der organisator gewesen. es geht doch hier nicht darum, ob und welche strukturen er neu erfunden hätte
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

