26-04-2012, 20:23
(26-04-2012, 16:23)Noumenon schrieb: Aber wie kommst du denn bloß auf das Fettgedruckte, zum Geier...? Ich bin doch mehrfach davon ausgegangen, dass jedes Lebewesen eine Seele besitzt
ich dachte, wir reden von wiedergeburt/reinkarnation?
(26-04-2012, 16:23)Noumenon schrieb: Nach deiner Rechnung müsste 1 Lebewesen eine halbe Seele haben...
nein, sondern 1 seele bewohnt nacheinander 2 oder mehr lebewesen
(26-04-2012, 16:23)Noumenon schrieb: Klar, eine Seele kann sich natürlich einmal die Menschenhaut und einmal den Käferpanzer überstülpen, aber nicht gleichzeitig, sondern nacheinander, wie gesagt
ich wüßte nicht, wie man im rahmen der wiedergeburt auf gleichzeitigkeit kommen könnte
(26-04-2012, 16:23)Noumenon schrieb: Und Quantenphysik hat per se erst einmal so wenig mit Wiedergeburt zu tun, wie mit Fernsehen. Erst beim näheren Hinsehen zeigen sich Zusammenhänge
nenn mir deen quantenphysiker, der im rahmen seines fachs solche zusammenhänge naturwissenschaftlich verfolgt (die physik ist eine naturwissenschaft)
(26-04-2012, 16:23)Noumenon schrieb: aber wer sich mit Wiedergeburt, Seele usf. auseinandersetzen will, wird um die Hirnforschung, Geistesphilosophie und letztendlich auch die Quantenphysik kaum drumherum kommen. Ob es was bringt, ist eine andere Frage
und ist vor allem etwas ganz anderes als daß die "Quantenphysik ... sich mit der Untersuchung ähnlicher Phänomene (Bewusstsein etc.) befasst und zu solchen Fragen Stellung bezieht", wie du vollmundig behauptet hast
du magst dich auseinandersetzen mit wissensgebieten wie du magst und zu welchem zweck du magst , nur heißt das noch nicht, daß die wissenschaft sich mit deinem zweck befaßt oder das in ihrem fach auch nur kann
(26-04-2012, 16:23)Noumenon schrieb: Esoterik und Grenzwissenschaften sind nicht dasselbe, Herr Gott nochmal!
magst du mir den unterschied erklären?
pseudowissenschaftliches vokabular allein kanns ja nicht sein, oder?
(26-04-2012, 16:23)Noumenon schrieb: Man kann bzw. sollte meines Erachtens aber eben nicht einfach alles glauben, was immer man will, sondern muss seinen Glauben (für sich selbst) stets einer kritischen Untersuchung unterziehen, begründen und Alternativen in Betracht ziehen
aber wehe, das tut ein anderer!



einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)