26-04-2012, 13:55
Du hast Recht, Regenbogen: ich hab nie die Evangelien gelesen, weil ich mich nie wirklich mit einer Religion befasst habe und vielleicht ist es gar törricht, als blutiger Atheist solche Thesen in den Raum zu werfen. Aber wenn man bedenkt, dass einer wie ich, der sich der Wissenschaft verschworen hat und für alles Beweise und Tatsachen sehen will, um zum einen etwas zu verstehen und zum anderen auch dann als richtig bzw. falsch anzusehen, sich über sowas Gedanken macht, um Verständnis zu erlangen, müsste hoch angerechnet werden. Denn wenn man eine Angelegenheit (welche auch immer und unabhängig vom jetzigen Thema hier in diesem Forum) einfach so hinnimt, stumpft diese ab und wird zur monotonen Realität, welche sich ins natürliche Leben einverleibt und einfach so hingenommen wird. Nur leider gibt es zu wenige Menschen auf der Welt, die wichtige Punkt der Geschichte, Wirtschaft, Politik oder gar Religion in Frage stellen, um Gewissheit zu erlangen, ob es glaubhaft hinnehmbar ist oder lieber nicht.
Was dein Zitat über die Kreuzigung von Jesus anbelangt, habe ich es jetzt 3x gelesen und versuche dies mal wiederzugeben, um zu sehen, ob ich es wirklich verstanden habe oder nicht - und ich bitte natürlich um Korrektur, weil die Schriften für meine Wneigkeit nichts alltägliches mit sich bringen ;)
1.)
Es gibt 2 Personen mit dem Namen Jesus - einmal Barabbas (ich nenn ihn Jesus B.), der einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort ist (Teilnahme an einem Aufruh mit Todesfolge eines Individuums) und ketzt im Gefängnis dafür seine Strafe verbüßen muss und der andere Jesus (ich nenn ihn Jesus A.), der angeblich das Volk animierte, gegen den Strom zu schwimmen (keine Zahlung von Steuern, sich vom Kaiser entsagen...)
2.)
Jesus A. hatte nie die Anschuldigungen zugegeben sondern die Fragen der Priester einfach nur als Aussagen gesehen(?) - warum hat er dies gemacht? Wollte er etwas damit bezecken oder Einfluss ausüben, jemand zu sein, der er gar nicht ist und alles in Frage zu stellen?
3.)
Es soll angeblich ein Sündenbock gesucht werden, um der angeblichen Handlung von Jesus A. gegen das System der Ordnung einen Namen zu geben - Jesus A. halt und durch die verzwickte Lage, dass es den Jesus zweimal gibt, hat das Volk keine andere Wahl, als Jesus zu wählen! - gut, das kann natürlich auch ganz dummer Zufall sein, dass Barabbas auch Jesus als Namen getragen hat
4.)
Die Priester haben durch unterschwellige Aussagen Jesus A. automatisch zum Tode verurteilt und das Volk hat denen nur zugestimmt - ansehnlich an der Frage: „Wen soll ich euch freigeben: Jesus Barabbas oder den Jesus, von dem man sagt, er sei der Messias?“ - somit wird Objektivität zu Subjektivität, weil sie Jesus A. einem Grund zuschieben bzw. ihm eine Meinung der betrachtung einverleiben, aber für Jesus B. kein Wort ans Volk getragen wird, warum er denn gekreuzigt oder hingerichtet werden sollte (wie auch immer) - hat je Jesus A. behauptet, er wäre der Messias?
5.)
Die Macht der Masse und Mehrheit inkl. Beeinflussung der Meinungen durch "Propaganda", sprich: setz den Menschen ein Floh ins Ohr und sie folgen - klar gibt es noch den freien Willen, aber man bedenke die zeit, in der das stattfand. War jemand aufmüpfig oder gegen das System, war dieser ein Verräter und somit das Negative von dem Ganzen - ergo, rotte dich zu einer Masse zusammen, denn bei einer 50:50 Chance, dass einer hingerichtet werden muss und der andere freikommt, schließt man sich der Meinungen vieler an und mit dem Zusatz aus Punkt 4. noch kontrollierter.
Was dein Zitat über die Kreuzigung von Jesus anbelangt, habe ich es jetzt 3x gelesen und versuche dies mal wiederzugeben, um zu sehen, ob ich es wirklich verstanden habe oder nicht - und ich bitte natürlich um Korrektur, weil die Schriften für meine Wneigkeit nichts alltägliches mit sich bringen ;)
1.)
Es gibt 2 Personen mit dem Namen Jesus - einmal Barabbas (ich nenn ihn Jesus B.), der einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort ist (Teilnahme an einem Aufruh mit Todesfolge eines Individuums) und ketzt im Gefängnis dafür seine Strafe verbüßen muss und der andere Jesus (ich nenn ihn Jesus A.), der angeblich das Volk animierte, gegen den Strom zu schwimmen (keine Zahlung von Steuern, sich vom Kaiser entsagen...)
2.)
Jesus A. hatte nie die Anschuldigungen zugegeben sondern die Fragen der Priester einfach nur als Aussagen gesehen(?) - warum hat er dies gemacht? Wollte er etwas damit bezecken oder Einfluss ausüben, jemand zu sein, der er gar nicht ist und alles in Frage zu stellen?
3.)
Es soll angeblich ein Sündenbock gesucht werden, um der angeblichen Handlung von Jesus A. gegen das System der Ordnung einen Namen zu geben - Jesus A. halt und durch die verzwickte Lage, dass es den Jesus zweimal gibt, hat das Volk keine andere Wahl, als Jesus zu wählen! - gut, das kann natürlich auch ganz dummer Zufall sein, dass Barabbas auch Jesus als Namen getragen hat
4.)
Die Priester haben durch unterschwellige Aussagen Jesus A. automatisch zum Tode verurteilt und das Volk hat denen nur zugestimmt - ansehnlich an der Frage: „Wen soll ich euch freigeben: Jesus Barabbas oder den Jesus, von dem man sagt, er sei der Messias?“ - somit wird Objektivität zu Subjektivität, weil sie Jesus A. einem Grund zuschieben bzw. ihm eine Meinung der betrachtung einverleiben, aber für Jesus B. kein Wort ans Volk getragen wird, warum er denn gekreuzigt oder hingerichtet werden sollte (wie auch immer) - hat je Jesus A. behauptet, er wäre der Messias?
5.)
Die Macht der Masse und Mehrheit inkl. Beeinflussung der Meinungen durch "Propaganda", sprich: setz den Menschen ein Floh ins Ohr und sie folgen - klar gibt es noch den freien Willen, aber man bedenke die zeit, in der das stattfand. War jemand aufmüpfig oder gegen das System, war dieser ein Verräter und somit das Negative von dem Ganzen - ergo, rotte dich zu einer Masse zusammen, denn bei einer 50:50 Chance, dass einer hingerichtet werden muss und der andere freikommt, schließt man sich der Meinungen vieler an und mit dem Zusatz aus Punkt 4. noch kontrollierter.
I don't discriminate! I hate everyone...