24-04-2012, 15:51
(18-04-2012, 08:15)petronius schrieb: nein, ich habe von dir gesprochenDu hast von mir geschrieben und gemeint, dass ich die Angabe, die Luks in Apg 12 über Petrus und seine Andeutung, dass Jakobus mit Einverständnis des Petrus dessen Nachfolger wurde, deshalb für fundierter halte als die Papstlisten, damit kommentiert, dass ich das nur tue, weil ich "das nt als historischen Tatsachenbericht" lese. Worauf ich zurückgefragt habe: hält, der. der das nicht tut,. die Papstlisten für besser fundiert?
(18-04-2012, 08:15)petronius schrieb: wenn er die tatsachen nicht korrekt wiedergibt, ist es kein tatsachenbericht, sondern fiktion oder lügeTatsachenbericht ist ne literarische Kategorie, die ist natürlich was anderes als ein Kategeorie für fiktionale Texte (Roman, Märchen, Legende etc.), aber natürlich könnte ein Tatsachenbericht auch eine Lüge sein. Nur eben keine Legende (im fachsprachlichen Sinn).
(18-04-2012, 08:15)petronius schrieb: sag ich dochDass du differenziert urteilst und zwischen Texten im NT, die ein Tatsachenbericht sind, und solchen, die es nicht sind, unterscheidest, wäre mir neu. Aus deinen Beiträgen erhalte ich eher den Eindruck, dass dich solche Unterscheidungen überfordern.
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"

