22-04-2012, 16:12
In deine Ausführung liebe indymaya, finde ich viele Unstimmigkeiten.
Wenn du sagst, dass Paulus Lehre Jesu verkündigt, kannst du vielleicht auch mir Hinweise geben, wie diese Verkündigung bei Paulus zu erkennen wurde? Es ist mir klar, dass Paulus „in Namen Jesu“ eigene Lehre verkündigt. Leider kann ich kaum welchen Stellen finden, wo und wie Paulus die Lehre Jesu verkündigt.
Zweitens, gerade Paulus hat den Begriff „Messias“ aus der Welt geschaffen. Und es ist verständlich, wenn ein Pharisäer die Konfrontation mit eigenen Glaubensbrüdern meidet, und deswegen den Begriff „Messias“ in seinen „Sirenen Geträller“ abschafft. Bis heute legen Juden riesengroße Werke ab, um zu beweisen, dass Jesus kein Messias gewesen ist. Paulus leistete dabei die größte Hilfe, als er Begriff „Messias“ durch „gesalbter“ Chrestus ersetzte!
Wenn es auch wahr wurde, dass Paulus Lehre Jesu verkündigt hatte, Paulus war keines Falls der erste deren, die Lehre Jesu an Heiden brachten. Dieses belegen, wie historischen Quellen auch Apostelgeschichte.
Was die Schlüssel des Petrus betrifft, ersichtlich hat Paulus auch hier „große Dienste“ vollbracht. Allein in dem Brief an Galater erklärt Paulus ausführlich, wie einseitig er die Evangelien betrachtet, welche Machtanspruche er dabei stellt, wie er Verkündigungsgebiete beansprucht hatte, wie er Petrus verschimpfen wagte... Es scheint so aus, als Paulus nicht nur über den direkten, von Jesus persönlich angekündigten Nachfolger sich stellt, sonder auch den Schlüssel aus den Händen des Petrus herausreißen wollte...
In einem stimme ich dir zu, die wahre Kirche Jesu Messias, konnte die Gemeinschaft derer sein, die glauben, dass Jesus der Messias ist, und tun das, was Jesu gelehrt hat.
Wenn du sagst, dass Paulus Lehre Jesu verkündigt, kannst du vielleicht auch mir Hinweise geben, wie diese Verkündigung bei Paulus zu erkennen wurde? Es ist mir klar, dass Paulus „in Namen Jesu“ eigene Lehre verkündigt. Leider kann ich kaum welchen Stellen finden, wo und wie Paulus die Lehre Jesu verkündigt.
Zweitens, gerade Paulus hat den Begriff „Messias“ aus der Welt geschaffen. Und es ist verständlich, wenn ein Pharisäer die Konfrontation mit eigenen Glaubensbrüdern meidet, und deswegen den Begriff „Messias“ in seinen „Sirenen Geträller“ abschafft. Bis heute legen Juden riesengroße Werke ab, um zu beweisen, dass Jesus kein Messias gewesen ist. Paulus leistete dabei die größte Hilfe, als er Begriff „Messias“ durch „gesalbter“ Chrestus ersetzte!
Wenn es auch wahr wurde, dass Paulus Lehre Jesu verkündigt hatte, Paulus war keines Falls der erste deren, die Lehre Jesu an Heiden brachten. Dieses belegen, wie historischen Quellen auch Apostelgeschichte.
Was die Schlüssel des Petrus betrifft, ersichtlich hat Paulus auch hier „große Dienste“ vollbracht. Allein in dem Brief an Galater erklärt Paulus ausführlich, wie einseitig er die Evangelien betrachtet, welche Machtanspruche er dabei stellt, wie er Verkündigungsgebiete beansprucht hatte, wie er Petrus verschimpfen wagte... Es scheint so aus, als Paulus nicht nur über den direkten, von Jesus persönlich angekündigten Nachfolger sich stellt, sonder auch den Schlüssel aus den Händen des Petrus herausreißen wollte...
In einem stimme ich dir zu, die wahre Kirche Jesu Messias, konnte die Gemeinschaft derer sein, die glauben, dass Jesus der Messias ist, und tun das, was Jesu gelehrt hat.