10-04-2012, 09:10
Hallo Lily in the Sky,
Mitgefühl befähigt den Menschen zur Nächstenliebe und Selbstliebe. Mitfühlen ist eine Brücke, auf der wir uns begegnen können.
Mitgefühl führt zum Anderen, der zu uns gehört wie wir zum ihm. Wenn Mitgefühl zum Nächsten führt, zur Nächstenliebe, so ist das Mitgefühl ein Medium, Berührungspunkt, Nähe. Nächstenliebe ist im christlichen Sinne - in den Geboten - von zentraler Bedeutung. Nächstenliebe (durch Mitgefühl) ist der christliche Weg per se.
Wenn wir uns umschauen, ob in der Wirtschaft, in Gesellschaft, Politik und allen Facetten des Zusammenlebens, der Kunst und Dichtung, steht die Nächstenliebe, das Mitgefühl mitten im Zentrum menschlichen Lebens und Wirkens. Ohne Mitgefühl, kein Christentum. Im Eigentlichen ist es Auftrag und Aufgabe und nicht selten, scheitern wir auf den verschiedenen Ebenen, wie zum Beispiel in der Wirtschaft, wenn es darum geht, gerechte Löhne und zumutbare Arbeitsverhältnisse zu schaffen und so fort.
Wie drückt sich das Mitgefühl in meinem Leben aus? In Gefühlen, im Schmerz, in der Freude. Durch Wort und hoffentlich auch durch Taten. Ich bin da vorsichtiger und zurückhaltender geworden, wenn ich meine, etwas tun zu müssen (Aktionen). Der direkte Ausdruck von Mitgefühl, ist das Gefühl der Verbundenheit.
Mitgefühl befähigt den Menschen zur Nächstenliebe und Selbstliebe. Mitfühlen ist eine Brücke, auf der wir uns begegnen können.
Mitgefühl führt zum Anderen, der zu uns gehört wie wir zum ihm. Wenn Mitgefühl zum Nächsten führt, zur Nächstenliebe, so ist das Mitgefühl ein Medium, Berührungspunkt, Nähe. Nächstenliebe ist im christlichen Sinne - in den Geboten - von zentraler Bedeutung. Nächstenliebe (durch Mitgefühl) ist der christliche Weg per se.
Wenn wir uns umschauen, ob in der Wirtschaft, in Gesellschaft, Politik und allen Facetten des Zusammenlebens, der Kunst und Dichtung, steht die Nächstenliebe, das Mitgefühl mitten im Zentrum menschlichen Lebens und Wirkens. Ohne Mitgefühl, kein Christentum. Im Eigentlichen ist es Auftrag und Aufgabe und nicht selten, scheitern wir auf den verschiedenen Ebenen, wie zum Beispiel in der Wirtschaft, wenn es darum geht, gerechte Löhne und zumutbare Arbeitsverhältnisse zu schaffen und so fort.
Wie drückt sich das Mitgefühl in meinem Leben aus? In Gefühlen, im Schmerz, in der Freude. Durch Wort und hoffentlich auch durch Taten. Ich bin da vorsichtiger und zurückhaltender geworden, wenn ich meine, etwas tun zu müssen (Aktionen). Der direkte Ausdruck von Mitgefühl, ist das Gefühl der Verbundenheit.