(07-04-2012, 00:30)eddyman schrieb: Du hast die Logik (Motorradfahren=äußerlich, Höhenangst=innerlich) schon verstanden
deine "logik" (du willst hier einen gegensatz aufbauen, in dem das, was du vertrittst, irgendwie edel, gut und hochwertig sein soll und meine vorlieben minderwertig) habe ich sehr wohl verstanden - ich aber wollte von dir wissen, was denn "innerliche freiheit" sein soll. nenne mir deine kriterien, und wir werden möglicherweise sehen, daß und warum motorradfahren auch darunter fallen kann (btw - schon mal von robert pirsig gehört?)
höhenangst (hab ich auch) zwingt einen übrigens keineswegs,nur im flachland zu fahren. und ich besitze die "innerliche freiheit" (wenn du das denn damit meinst -jedenfalls hast du die metapher "höhenangst" gewählt und nicht ich), meine höhenangst im bedarfsfall durch meine willenskraft zu überwinden. ist anstrengend und nicht wirklich lustig, aber es geht - ganz ohne "ommmm" und erinnerung an eine angebliches früheres leben als walter bonatti
(07-04-2012, 00:30)eddyman schrieb: hast eben nur keinen Bock darauf einzugehen, stattdessen wirfst du mir lieber 'hohlfloskeln' vor. Auch nett
"auch nett", also im klartext eine frechheit, ist, was du mir unterstellst
(07-04-2012, 00:30)eddyman schrieb: was genau meinst du mit "bewußtsein"?
mich selbst und meine umwelt wahrzunehmen und zu reflektieren
was (anderes) verstehst du denn darunter, wenn du schon so fragst, als wäre "bewußtsein" etwa kein klar definierter begriff?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)