29-03-2012, 21:17
(28-03-2012, 17:21)petronius schrieb: mal grundsätzlich: wie soll es möglich sein, einen qua kausalitätsprinzip deterministisch vorgegebenen ablauf zu beeinflussen?
Es kann ja nicht alles determiniert sein. Und grundsätzlich gilt: zerstört man die Ursache, dann ist die Wirkung gecancelled.
Da wird es wohl "Ursachen" geben, die noch schlummern und sich erst in der Zukunft auswirken. Oder welche, deren Wirkungen bereits eintreten. Diese beiden kann man jetzt nicht (mehr) ändern. Aber eine Ursache, die drauf und dran ist, sich auszuwirken, kann man auflösen, bevor ihre Wirkung eingetreten ist.
(Bin Fan der klassischen Yoga-Psychologie. Unsere westliche ist vielleicht 200 Jahre alt. Die Inder betreiben das hingegen seit über 2000 Jahren.)