(27-03-2012, 22:54)deja-vu schrieb: Unvermögen Sinnfreiheit zu akzeptieren...Das ist eine subjektive Bewertung. Dem stelle ich das Unvermögen Sinnhaftigkeit zu akzeptieren gegenüber.
(27-03-2012, 22:54)deja-vu schrieb: Ich denke die Umschreibung "Religion an sich" zielt auf den Kern von Religion.Dem kann man sicherlich weitestgehend zustimmen.
(27-03-2012, 23:38)Ekkard schrieb: Sinnsuche (deja-vu) gehört wohl dazu. Aber wie steht es mit Existenzfragen, die Stellung zur Natur, zur Materie, zur menschlichen Gemeinschaft oder mit Fragen zur Motivation und deren Hintergründe.Stellung zur Natur... ja. Aber Stellung von was. Nur des Menschen? Hört man ja oft, ist aber recht engstirnig, wie ich finde. Daher würde ich hier explizit von der Stellung des (einzelnen) bewusst wahrnehmenden und empfindenden Subjekts sprechen - also im Prinzip der Rolle des Lebens im Kosmos. Wenn man so will das Verhältnis von "belebter" Materie zur "unbelebten" Materie.
(27-03-2012, 23:38)Ekkard schrieb: Wir landen mit all' dem schließlich nicht mehr bei Religion, sondern allgemeiner bei Weltanschauung - also bei allem, was menschliche Entscheidungen und Strategien beeinflusst. Dann haben wir eine ziemlich umfangreiche Klasse von menschlichen Denkmustern, die in Argumentationsketten letztlich nichts Bestimmtes mehr leistet.Das Spiel der Verallgemeinerung kann man sicherlich in vielen Bereichen treiben...
Religion ist natürlich auch wieder eine Unterkategorie des Begriffes "Weltanschauung", aber in keinem Fall deckungsgleich mit diesem.
(28-03-2012, 08:17)petronius schrieb: aber was zum geier sollen denn nun diese "durch die Klasse selbst definierten Eigenschaften" der religion konkret sein?Tja... durchaus verständlich, aber in dieser Hinsicht wirst du wohl dumm sterben müssen:
ich bin es leid, zum xten mal vorgekaut zu bekommen, was alles die "religion an sich" nicht sein soll...
"Es gibt keine wissenschaftlich allgemein anerkannte Definition des Begriffs Religion." (Wiki hier)
"Es gibt mittlerweile über hundert Religionsdefinitionen, aber bisher hat sich keine als allgemein anerkannt durchsetzen können." (Wiki da)
Nun... beim Begriffe "Politik" ist man sich offenbar schon eher einig:
"Nach sehr allgemeiner Definition bezeichnet Politik 'jegliche Art der Einflussnahme und Gestaltung sowie die Durchsetzung von Forderungen und Zielen, sei es in privaten oder öffentlichen Bereichen'." (Wiki dort)
Ist mir daher auch ein wenig unverständlich, warum man eine solche einfache und verständliche Definition beim Begriff der "Religion" offenbar nicht mal annähernd hinkriegt...

Ich kann ja mal was versuchen:
Nach sehr allgemeiner Definition bezeichnet Religion 'jegliche Art ... und ... sowie ..., sei es in privaten oder öffentlichen Bereichen'
Jetzt wären nur noch zwei, drei Stellen zu vervollständigen. Kann doch nicht so schwer sein...

