27-03-2012, 20:51
(27-03-2012, 16:04)Noumenon schrieb: Zwischen Dalton und Bohr gibt es ebenfalls "große" inhaltliche Unterschiede. Letztlich haben aber alle Modellvorstellungen von Demokrit bis Bohr & Co. gemeinsam, dass sie sich auf die gleiche Sache beziehen - die kleinsten Einheiten der Stoffe
mich interessiert da eher, inwieweit sie aufeinander aufbauen
(27-03-2012, 16:04)Noumenon schrieb: Natürlich gibt es keinen "Gott", so wie er in der Bibel steht. Aber dennoch gibt es eine "Schöpfung des Kosmos und des Lebens" (aka "Evolution") - im Gegensatz zur Annahme eines ewig statischen Universums - und es gibt dafür ursächliche Prinzipien (Naturgesetze), auch wenn es vielleicht keine personale Wesenheit ist, wie man sich dies vor Äonen noch vorgestellt hat
warum dann einen "gott" einführen und ihm allerlei a priori zuschreiben?
so, wie von dir grade formuliert, ergibts doch auch sinn
(27-03-2012, 16:04)Noumenon schrieb: Pantoffeltierchen sind aber per Definition Lebewesen und der Unterschied zu höheren Lebensformen nur graduell. Entweder ist der Unterschied auch auf der Ebene des Bewusstseins nur graduell, oder beim Menschen kommt etwas gänzlich neues hinzu
genau darauf wollte ich hinaus
selbstverständlich handelt es sich um graduelle abstufungen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)