22-03-2012, 19:59
Was die Religionen sagen ist das eine, aber wie es dann in der Todesstunde bei mir aussieht, wird wohl davon abhängen, wie stark ich mich mit dieser Welt, meinem Körper, etc. identifiziert habe.
Eine Frau die Sterbehilfe leistet, sagte mir, am schwersten unter ihren Betreuten starben Ärzte und Priester, die hätten nicht loslassen können. Dann wirds schwierig.
Ich finde, das beste Beispiel für Menschen, die keine Angst vor dem Tod haben, sind Zen-Meister.
Wenn du nach dem Tod noch einmal über das Leben nachdenkst, wirst du erkennen, dass alles gleich ist.
Nur weil du das, was du akzeptieren musst, nicht akzeptieren willst, quälst du dich.
Da gibt es welche, die sich über das Sterben Sorgen machen. Ich sage: „Keine Sorge – du stirbst schon!“ (Sawaki Kôdô Rôshi)
Eine Frau die Sterbehilfe leistet, sagte mir, am schwersten unter ihren Betreuten starben Ärzte und Priester, die hätten nicht loslassen können. Dann wirds schwierig.
Ich finde, das beste Beispiel für Menschen, die keine Angst vor dem Tod haben, sind Zen-Meister.
Wenn du nach dem Tod noch einmal über das Leben nachdenkst, wirst du erkennen, dass alles gleich ist.
Nur weil du das, was du akzeptieren musst, nicht akzeptieren willst, quälst du dich.
Da gibt es welche, die sich über das Sterben Sorgen machen. Ich sage: „Keine Sorge – du stirbst schon!“ (Sawaki Kôdô Rôshi)