22-03-2012, 18:52
(22-03-2012, 08:06)petronius schrieb: wieso ist der verstand begrenzt, wenn er uns nicht zu egoismus auf kosten anderer veranlaßt?..., weil er uns eben nicht die ganzen Spätfolgen egoistischen Verhaltens vor Augen führt, sondern kurzfristige Vorteile als lohnenswert darstellt. Ich hatte dich so verstanden, dass der Verstand ausreicht, um die Notwendigkeit von Maximen, wie der goldenen Regel, einzusehen.
(22-03-2012, 08:06)petronius schrieb: ... was hat das damit zu tun, daß die unterwerfung unter jesus von irgend etwas (wovon genau, weiß ich immer noch nicht, denn gesetze gelten ja auch für gläubige) frei machen soll?Von "Unterwerfen unter Jesu Lehre" kann wohl eher nicht gesprochen werden. Der Soll-Glaube ist eine Erfindung der römischen Staatsdoktrin, die ich persönlich als Perversion der christlichen Lehre sehe und empfinde. Wer "glaubt" tut das aus innerer Überzeugung - oder glaubt nicht, auch gut.
Die Befreiung besteht darin, das Gute und Richtige zu tun durch eine geeignete Haltung und eben nicht durch Beachten eines unübersehbaren Dschungels von Regeln oder Dogmen.
Im Grunde handelt es sich um die Abschaffung der ethischen Regeln durch eine dem Nächsten zugewandte Anschauungsweise.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

