Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die katholische Kirche demokratisieren, aber wie?
#66
(07-03-2012, 00:30)Ekkard schrieb: Solange ein Staat weiterexistiert, muss er auch die Lasten vergangener Schuld tragen (Opferausgleich).

Hier sehe ich aber eine gewisse Problematik,...gibt es da sowas wie eine Verjährung? Wenn ja, wer legt die Verjährungsdauer fest? Sind dann zB die Taten des 30Jährigen Krieges verjährt und die des 2.Wk nicht? Rein Juristisch gesehen existieren die entsprechenden Nachfolgestaaten noch immer,..
Und Wenn es keine Verjährung gibt,.na dann muß sich Italien als Nachfolgestaat von S.P.Q.R. aber warm anziehen, bei den theoretisch möglichen Forderungen durch die ehemaligen besetzten Gebiete,..Iberien, Gallien, usw,.. Icon_wink
Aut viam inveniam aut faciam
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die katholische Kirche demokratisieren, aber wie? - von d.n. - 07-03-2012, 08:24

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  "Die Kirche hat immer behauptet, die Erde sei eine Kugel." (Ulan) Sinai 4 315 24-08-2025, 19:51
Letzter Beitrag: petronius
  Katholische Kirche und Religionsfreiheit Sinai 0 117 23-08-2025, 03:09
Letzter Beitrag: Sinai
  Wie der Mitgliederschwund die Kirche verändert - katholisch.de Sinai 143 21637 06-08-2025, 09:24
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste