02-03-2012, 09:10
(28-02-2012, 14:36)Bella schrieb: Die Begriffe "Moralische Rechte", "Negative Rechte", "Vorstaatliche Rechte" entstammen der Philosophie der Menschenrechte.
"Du willst mit den großen hunden pinkeln, kannst aber noch nicht mal das bein heben" Zitat Petronius
danke für den nachhilfeunterricht in sachen philosophie (da ich naturwissenschaftler und kein philosoph bin, hege ich auch keinen ehrgeiz, mit den großen philosophen zu oder sie an zu pinkeln)
so laß mich also bitte klarstellen, daß ich auch eine "religion an sich" ebenso wie andere regeln "an sich" nicht als philosoph in frage stelle. aber beim schnellen googeln bin ich doch sofort auf folgendes gestoßen:
In Deutschland gilt weithin als ausgemacht, dass moralische Rechte
philosophisch suspekt sind
://www.philosophie.rwth-aachen.de/global/show_document.asp?id=aaaaaaaaaabtgva
dem schließe ich mich doch gerne an
man sehe sich nur mal an, was z.b. in der thora so an "vorstaatlichen rechten" proklamiert wird, und es schüttelt mich. "moralische rechte" mit einem nicht hinterfragbaren geltungsanspruch zu proklamieren, öffnet schlimmster willkür und grausamkeit tür und tor
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)