Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kreationistische Glaubensaussage zur Entstehung des Lebens
(01-03-2012, 00:57)Noumenon schrieb: Zwischen Demokrits Teilchenmodell und dem Atommodell von Dalton liegen ja doch schon etwas mehr als zwei Jahrtausende

und inhaltlich große unterschiede

(01-03-2012, 00:57)Noumenon schrieb: Analog findest du bei mir die 'intuitive Ablehnung', dass mit dem Tod meine Existenz komplett erlischt

und wieder anderen ist "intuitiv völlig klar", daß "neger" einer "minderwertigen rasse" angehören

ich glaube nicht, daß wir das herumdilettieren auf dieser ebene in den rang eines arguments erheben sollten

(01-03-2012, 00:57)Noumenon schrieb: Es ging hier aber auch eh nur um die Rolle von Eristik-Trick 17 ("höhnischer Vergleich")

du darfst also so etwas absurdes wie eine "unsterbliche seele" oder "gott" vortragen, nenne ich aber etwas absurdes wie besagte elefanten, so soll das eine "verhöhnung" sein

in der tat ein uralter trick, auf den ich sicher nicht hereinfalle

(01-03-2012, 00:57)Noumenon schrieb:
(28-02-2012, 08:40)petronius schrieb: was ist an "göttern" plausibler als an "fliegenden Engeln"?
Kommt auf die Definition an...

Im Allgemeinen ist der Begriff des "Engels" etwas konkreter. Beispielsweise hat ein Engel Flügel und kann fliegen... Aber kann er auch schwimmen? Oder sich fortbewegen wie eine Schlange...?

Bei "Gott" würden die meisten Menschen eher dazu tendieren zu sagen, dass er entweder alles kann (fliegen, schwimmen, galoppieren, eine "Ziehharmonika-Bewegung" durchführen usw.), oder eben gar nichts von alledem.

Beim Engel könnte man das Spiel auch noch hübsch ein bisschen weiter treiben. Fliegen setzt ja bekanntlich eine vorhandene Atmosphere voraus... Diese müsste wohl aus einem Gas bestehen und so fort...

jatzt hast du zwar wieder viel geredet aber nichts auf meine frage gesagt...

(01-03-2012, 00:57)Noumenon schrieb: Ich meinte eigentlich nicht, dass "Gott" als Erklärungsmodell in der Naturwissenschaft dient. Umgekehrt erklärt die Naturwissenschaft aber zunehmend einige Arbeitsweisen "Gottes" - also wie das Universum und das Leben erschaffen wurde

die ergebnisse der naturwissenschaft einem "gott" unterschieben zu wollen ist ebenso geistreich wie sie den unsichtbaren usw. elefanten nachzusagen

(01-03-2012, 00:57)Noumenon schrieb:
(28-02-2012, 08:40)petronius schrieb:
(28-02-2012, 05:42)Noumenon schrieb: Wenn das Klima nun beispielsweise nicht das Ziel hat, ein paar US-Amerikaner mit einem Hurrikan zu ärgern, wie kommt es dann, dass aber mein Bewusstsein beispielsweise das Ziel hat, auf diesen Beitrag zu antworten?
könnte das eventuell daran liegen, daß du ein bewußtsein hast und das klima nicht?
"Ich" bin eigentlich überhaupt nicht relevant...

dann laß dein bewußtsein hier raus... Icon_rolleyes

(01-03-2012, 00:57)Noumenon schrieb: Was soll das aber sein, das 'Bewusstsein'? Worauf begründet sich die Annahme, dass andere Systeme der Natur diese Fähigkeit nicht besitzen?

auf beobachtung... Icon_rolleyes

wenn du dir die "materielle, komplexe und dynamische Struktur" pantoffeltierchen anschaust, wirst du sehen, daß da kein planvolles und zielgerichtetes handeln vorliegt

(01-03-2012, 00:57)Noumenon schrieb:
(28-02-2012, 08:40)petronius schrieb: na, denk mal scharf nach...
Das tue ich, und muss leider passen. Zudem drängt sich mir der Verdacht auf, dass du selbst keine halbwegs fundierte Begründung dafür hast...?

den unterschied zwischen dir und dem klima habe ich bereits genannt, und wenn du dich noch so dumm stellst

(01-03-2012, 00:57)Noumenon schrieb: Du meinst, dass wieder Leben entstehen würde ist reine Spekulation? Dass wieder Moleküle und Galaxien entstehen würden auch...?

ja

(01-03-2012, 00:57)Noumenon schrieb: Ich fürchte außerdem, dass eine weitere Diskussion in diesem Punkt hier keinen Sinn macht, wenn der Begriff "Plan" nicht geklärt ist...

Vorschläge...?

duden
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Teilthema: Evolution - von Ekkard - 31-01-2012, 13:09
RE: Teilthema: Evolution - von paradox - 01-02-2012, 03:21
RE: Teilthema: Evolution - von Ekkard - 01-02-2012, 15:13
Teilthema: Die Frage nach Gott - von Ekkard - 31-01-2012, 13:48
RE: kreationistische Glaubensaussage zur Entstehung des Lebens - von petronius - 01-03-2012, 11:21

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  spirituelles Leben // Grundfragen des Lebens Hase 21 24902 03-02-2017, 08:19
Letzter Beitrag: Adamea
  Entstehung und Veränderung von Nahrungstabus Harpya 37 50123 08-01-2014, 22:32
Letzter Beitrag: Harpya
  kreationistische theorie der entstehung der arten petronius 210 387166 19-11-2011, 00:24
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste