28-02-2012, 00:14
(26-02-2012, 22:28)Sangus schrieb:(26-02-2012, 20:37)paradox schrieb: Ach, ich wusste gar nicht, dass man so empfindlich auf den Hinweis solcher Lücken reagieren kann!
Wer reagiert "empfindlich" ?
Na du, zumindest kam es mir so vor. Du hast doch geschrieben, dass ich in kreationistischer Manier an der Evolutionstheorie mäkeln würde.
Ist es denn verboten an der ET rumzumäkeln?
In anderen Threads wird über Religion und Glauben rumgemäkelt, aber wenn man die ET hinterfragt, ist das ja was anderes.
Zitat:Wie bereits an anderer Stelle angedeutet: Dass es Erklärungslücken gibt, ist bekannt; schließlich muss es ja auch einen Grund geben, warum Evolutionsbiologen auch heute noch dafür bezahlt werden, für diese "Lücken" Erklärungen zu suchen.
Wie ist das so mit Betrug in der Wissenschaft, wenn ich das mal so schreiben darf?
Dazu gibt es auch einen Wikipedia-Artikel, den ich kürzlich im Zuge meiner Googlerei entdeckt habe, der mir bisher nicht bekannt war.
Zitat:Strittig ist die Frage, ob Religion (genauer: die Annahme einer planenden Intelligenz) grundsätzlich in der Lage ist, einen Beitrag zur Schließung dieser Lücken zu leisten.
Petronius und ich haben versucht, Dir zu erklären, warum das nicht zulässig und auch nicht sinnvoll ist; leider auch nur mit mäßigem Erfolg.
Ich kann ja verstehen, dass man aus wissenschaftlicher Sicht, Gott außen vor lassen muss. Sonst könnte man alles damit erklären und wäre verhindert die Systeme und Funktionen zu erkennen, da alles auf Gott zurückzuführen wäre. Da sehe ich auch kein Problem darin.
Allerdings tue ich mir absolut schwer darin, anstelle von Gott, andere nicht beobachtbare Dinge zu postulieren und dann auch noch daraus schluss zu folgern, dass die Dinge im Leben keinen Sinn/Zweck hätten, wenn man doch ehrlicherweise sagen müsste, dass man es eben nicht genau weiß, oder nach dem Stand der Forschung nicht sicher ist... usw.
Zitat:Dafür wirst Du nicht müde, rumzugoogeln und uns hier ein Stöckchen nach dem anderen hinzuwerfen, nach dem Motto: "Guck - schon wieder ´ne Lücke ".Tja, ich versuche eben wie in einer Gerichtsverhandlung die Beweise zu bewerten. Jeder kann auch eine Gegenstellung dazu beziehen.
Tut mir leid, wenn ich Dir damit zu nahe getreten sein sollte, aber das ist nunmal eine sattsam bekannte Kreationisten-Taktik, und mit der Zeit wird man etwas ungehalten, wenn immer wieder jemand versucht, einen auf diese Weise vor sich her zu treiben.
So kann ich nur überprüfen, ob die Beweise stichhaltig sind oder nicht.
Ich kann ja nicht vorgebrachte Behauptungen ungeprüft übernehmen. Keine Ahnung wie das in der Naturwissenschaft genau funktioniert. Vll. bin ich da zu streng?

