(25-02-2012, 23:33)paradox schrieb:(24-02-2012, 21:20)petronius schrieb: und welche "wissenschaftlich empirischen Belege" fehlen dir jetzt in sachen evolution?
die hab ich vorher doch schon benannt
was?
daß "makroevolution" nicht durch direkte beobachtung nachweisbar ist?
come on...

(25-02-2012, 23:33)paradox schrieb: völlig in ordnung solange man das kind beim namen benennt.
wenn ich keine beweise habe, kann ich auch keine tatsachen nennen, höchtens indizien und vermutungen
ich hab dir doch gerade erklärt, daß es in der naturwissenschaft nicht um "beweise" im strafprozessualen sinn geht...

(25-02-2012, 23:33)paradox schrieb: ok, das ist eine erklärung mit der ich auch was anfangen kann.
sie ist also unter den angegebenen theorien die "wahrscheinlichste"
welche "angegebenen theorien" denn?
es gibt keine der et auch nur anähernd in ihrer bedeutung vergleichbaren theorien. insbesondere du hast ja keinerlei alternativhypothesen vorzutragen, sondern beschränkst dich, wie es bei kreationisten üblich ist, aufs bloße nörgeln und das trotzige "ich wills halt trotzdem nicht glauben"
(25-02-2012, 23:33)paradox schrieb:Zitat:aber eigentlich sind wir hier doch bei der frage nach dem sinn: ist der denn gefährdet, wenn wir wissen, daß es zur erklärung des seienden nicht zwingend eines "gottes" bedarf?
das ist es ja. ich denke, wenn wir rein zufällig sein sollten, gäbe das alles für uns menschen keinen sinn
ich habe kein wort von "rein zufällig" gesagt
könnt ihr kreationisten et al. nicht endlich mal damit aufhören, der et alles mögliche vorzuhalten, was sie überhaupt nicht besagt?
(25-02-2012, 23:33)paradox schrieb: natürlich kann man individuell anderer meinung sein.
wenn wir also mit sicherheit ausschließen könnten, dass kein gott das leben, die erde, die menschen erschaffen hat, dann vermute ich, dass alles letzten endes in ein chaos und anarchie stürzen wird. gut und böse hätten so oder so keinen sinn
da bin ich allerdings anderer ansicht
insbesondere ist die deine durch absolut nichts begründet
letzten endes ist es doch die alte leier, daß nur moralisch sein könne, wer an gott glaubt...
geschenkt, und ich will mich über diese permanente unterstellung, wie implizit auch immer, nichtgläubige müßten amoralische soziopathen sein, auch gar nicht mehr aufregen
(25-02-2012, 23:33)paradox schrieb:Zitat:was hat der archaeopteryx jetzt mit irgendeiner "Ursuppe" zu tun?
mit solchen nachweisen würde man diese zwischenglieder zwischen den arten und letztlich bis hin zu der ursuppe (als gemeinsamen Usprung) weitgehend beweisen können
du wirst nicht für jede "zwischenform" entsprechende fossilien finden - das ist illusorisch und natürlich kann das nichtfinden eines spezifischen fossils überhaupt kein "gegenbeweis" gegen die et sein
(25-02-2012, 23:33)paradox schrieb: nun ja, es ist natürlich wissenschaftlich zu klären, was diese funde in china zu bedeuten haben.
handelt es sich zweifelsfrei um eine zwischenart od. nicht? wie gesagt, ich bin kein wissenschaftler.
unter wikipedia steht unter betrug und fälschung in der wissenschaft, dass bspw der archaeoraptor, der als das lange gesuchte bindeglied zw. dinosauriern und vögeln galt, sich dann aber als eine fälschung herausstellte.
so gesehen, muss man da abwarten
was gilt es da abzuwarten?
was hat die fälschung eines "archaeoraptor" mit dem archaeopteryx zu tun?
du hast also wieder mal keine ahnung (und betonst das auch noch), meinst aber trotzdem, aufgrund von irgendwas, das du irgendwoher hast, das, wovon du zugegebenermaßen null ahnung hast, anzweifeln zu müssen
ist dir das nicht selber peinlich?
(25-02-2012, 23:33)paradox schrieb:Zitat:zum anderen aber würde ich dann doch darum bitten, konkret zu bennen, was in zweifel gezogen wird und mit welcher begründung. ein in den raum gestelltes "wieder eine Streitfrage entstanden"ist mir zu inhaltsleer, um irgendetwas zu bedeutendiepresse.com/home/science/681394/Archaeopteryx-entthront-Urvogel-soll-zu-den-Sauriern-flattern
Urvogel flattert zu den Sauriern
nicht so, mein freund!
ich werde sicher nicht irgendwelche links nachsuchen, um zu erraten, was du vielleicht gemeint haben könntest
du hast kritik zu üben - dann trag sie auch vor. und zwar in eigenen worten, sodaß man wenigstens sieht, ob du auch nur im ansatz überhaupt verstanden hast, worüber du dich ausläßt
ansonsten schweig doch einfach stille
(25-02-2012, 23:33)paradox schrieb: was ich nur kritisch finde, ist, dass man aus wissenschaft eine religion/ideologie macht
jetzt müßtest du nur noch zeigen, wer außer kreationistischen strohmann-erbauern das denn tun soll
wissenschaft behauptet eben keine "letzten wahrheiten"
(25-02-2012, 23:33)paradox schrieb: wenn man etwas nicht mit sicherheit weiß und nur vemutungen hat, dann kann man nicht von einer absoluten wahrheit sprechen, wie sie es bspw fanatisch religiös gläubige tun
richtig
zumal die wissenschaft ja wesentlich mehr als bloße "vermutungen" zu bieten hat
allein deine leise unterstellung, alles, was man "nicht mit (letzter) sicherheit weiß", sei "nur vemutung", ist schon wieder eine kleine frechheit
(25-02-2012, 23:33)paradox schrieb: deshalb finde ich es absolut in ordnung, wenn man zugibt, dass man etwas nicht weiß. das ist keine schande, finde ich. deswegen gebe ich das auch gerne zu
dann solltest du nur noch deine besserwisserei ablegen und dich lieber auf die verlassen, dir etwas von denen erklären lassen, die es wissen - anstatt aus halbverdautem wikipedia-wissen falsche schlüsse zu ziehen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)