23-02-2012, 20:55
(19-02-2012, 17:01)Dieter schrieb: Anders politische Unterstützung. Eine Partei will (an die) Macht, braucht dazu Wähler, Wählergruppen. Will sie sich einer Gruppe als wählbar darstellenm muss sie umgekehrt diese Gruppe in gewisser Weise fördern; auch in der Weise des Wegsehens, wo Gesetze verletzt sind. Politisches Kalkül.
das politische kalkül netanjahus könnte vielleicht grade scheitern:
://www.sueddeutsche.de/politik/wehrdienstreform-in-israel-fromme-an-die-front-1.1291182
Israels oberstes Gericht geht den Ultra-Orthodoxen an die Privilegien. Bisher konnten sich streng religiöse Juden von dem mehrjährigen Dienst an der Waffe befreien lassen, nun soll die Wehrpflicht neu geregelt werden
...
Die Antwort darauf hat Israels Oberster Gerichtshof nun in einer 126-seitigen Urteilsbegründung geliefert: Keiner darf zu Hause bleiben. Ein Gesetz, dass es ultra-orthodoxen Juden bislang erlaubt, sich von der Wehrpflicht befreien zu lassen, wurde als Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz verworfen. Künftig könnten also auch die Frommen an die Front gerufen werden
...
Premierminister Netanjahu wittert Ärger
letzteres ist mehr als verständlich, muß dieses säkulare bekenntnis zur gleichstellung ungeachtet religiöser zuordnung doch seine koalitionspartner ins mark treffen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)