21-02-2012, 16:10
Der erste Link ist ein Kurztext über die Annahme, dass quantenphysikalische Prozesse unser Gehirn beeinflussen. Hier werden einige renommierte Wissenschaftler (Eccles, Popper...) zitiert, die sich in gewisser Weise als religiös verstehen und versuchen der "Seele" auf die Schliche zu kommen.
Leider ist der Text etwas esoterisch gefärbt (einfach sämtliche Sätze mit Verweis auf "Klaus-Peter Kolbatz" ignorieren...!). Viele Textstellen stammen aus einem Focus-Artikel eines gewissen (und bekannten) Herrn Odenwald, wie ich mittlerweile herausfand:
Das ist dann schon etwas seriöser...
Ein Bild einer "Seele" wirst du natürlich auch hier nicht finden. Hier geht es erst einmal darum, die Prozesse in unserem Gehirn (welches Mensch ja als Sitz der "Seele" verstanden haben will) zu untersuchen und zu verstehen.
An der University of Virginia (zweiter Link) versucht man Berichte von Kindern zusammenzutragen und zu untersuchen, welche von einem früheren Leben berichten. Nun erzählen Kinder freilich viel, wenn der Tag lang ist... Einige Berichte erweisen sich jedoch als erstaunlich authentisch... Bspw. wenn sie von Orten oder Geschehnissen berichten, die sie eigentlich gar nicht wissen dürften. Zufall? Dies versucht man eben herauszufinden.
Hierzu gibt es eine "Galileo Mystery"-Sendung (Thema "Wiedergeburt") auf YouTube, wo das alles etwas ausführlicher erläutert wird... Aber "Galileo Mystery" empfehle ich immer äußerst ungern...
Letztlich geht es ja nur um Folgendes: Wenn die Hypothese der Wiedergeburt stimmen würde, warum erinnert sich niemand an frühere Leben? Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man begründet innerhalb der "Theorie" selbst, weshalb das nicht möglich sein kann. Oder man stellt fest, dass es eben doch Menschen gibt, die dies können, und muss solchen Berichten schlussendlich nachgehen und auf Authentizität überprüfen, womit wir wieder im Bereich der Wissenschaft angelangt wären.
Dazu noch ein kurzes Beispiel: In obiger GM-Sendung wurde u.a. eine Frau unter Hypnose gestellt und zu früheren Leben befragt. Diese behauptete nun, einmal ein italienischer Maler gewesen zu sein, dort und dort gelebt zu haben, mit diesen und jenem Namen usw.
Dies kann man eben objektiv prüfen, indem man historische Daten mit ihrem Bericht abgleicht (Auftauchen des erwähnten Namens in Stadtbüchern usw.).
Für mich sind das alles natürlich auch noch lange keine Belege für eine Seele (die Aussagen der Frau waren teilweise vage und auch nicht ganz korrekt), Wiedergeburt oder dergleichen, aber es ist immerhin ein Ansatz solchen Fragen wissenschaftlich nachzugehen.
Wie gesagt halte ich davon (eine "Seele" wiegen zu wollen) allerdings nicht viel...
Ich hatte eigentlich schon mehrfach ausgeführt, dass man hier die Prozesse im Gehirn und des Bewusstseins verstehen muss, wenn man dieser Frage auf den Grund gehen will. Ferner müsste man den Prozess des Sterbens genauer untersuchen. Nur ist dies zum einen aus Gründen der Pietät immer ein wenig schwierig, zum anderen lässt sich der Sterbeprozess nicht wie ein chemische Reaktion behandeln, die man einfach mal gezielt einleiten und unter vergleichbaren Experimentieranordnungen untersuchen kann...
Mit dieser 'Kindergarten-Argumentation' a la "jetzt zeig' mir doch endlich mal deine 'Seele'" kommt man hier nun einmal leider nicht sehr weit. Ich denke, dass weißt du auch selbst...
Ich bin da jetzt auch zu faul, noch einmal auszuführen, was ich bereits mehrfach tat... (s.o., bspw.)
Gib' mir ein schöneres Beispiel (was nicht so offensichtlich widersprüchlich ist), dann gehe ich darauf ein.
Leider ist der Text etwas esoterisch gefärbt (einfach sämtliche Sätze mit Verweis auf "Klaus-Peter Kolbatz" ignorieren...!). Viele Textstellen stammen aus einem Focus-Artikel eines gewissen (und bekannten) Herrn Odenwald, wie ich mittlerweile herausfand:
Code:
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/odenwalds_universum/frage-von-liane-villinger-beeinflussen-quanten-unser-bewusstsein_aid_327494.html
Ein Bild einer "Seele" wirst du natürlich auch hier nicht finden. Hier geht es erst einmal darum, die Prozesse in unserem Gehirn (welches Mensch ja als Sitz der "Seele" verstanden haben will) zu untersuchen und zu verstehen.
An der University of Virginia (zweiter Link) versucht man Berichte von Kindern zusammenzutragen und zu untersuchen, welche von einem früheren Leben berichten. Nun erzählen Kinder freilich viel, wenn der Tag lang ist... Einige Berichte erweisen sich jedoch als erstaunlich authentisch... Bspw. wenn sie von Orten oder Geschehnissen berichten, die sie eigentlich gar nicht wissen dürften. Zufall? Dies versucht man eben herauszufinden.
Hierzu gibt es eine "Galileo Mystery"-Sendung (Thema "Wiedergeburt") auf YouTube, wo das alles etwas ausführlicher erläutert wird... Aber "Galileo Mystery" empfehle ich immer äußerst ungern...

Letztlich geht es ja nur um Folgendes: Wenn die Hypothese der Wiedergeburt stimmen würde, warum erinnert sich niemand an frühere Leben? Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man begründet innerhalb der "Theorie" selbst, weshalb das nicht möglich sein kann. Oder man stellt fest, dass es eben doch Menschen gibt, die dies können, und muss solchen Berichten schlussendlich nachgehen und auf Authentizität überprüfen, womit wir wieder im Bereich der Wissenschaft angelangt wären.
Dazu noch ein kurzes Beispiel: In obiger GM-Sendung wurde u.a. eine Frau unter Hypnose gestellt und zu früheren Leben befragt. Diese behauptete nun, einmal ein italienischer Maler gewesen zu sein, dort und dort gelebt zu haben, mit diesen und jenem Namen usw.
Dies kann man eben objektiv prüfen, indem man historische Daten mit ihrem Bericht abgleicht (Auftauchen des erwähnten Namens in Stadtbüchern usw.).
Für mich sind das alles natürlich auch noch lange keine Belege für eine Seele (die Aussagen der Frau waren teilweise vage und auch nicht ganz korrekt), Wiedergeburt oder dergleichen, aber es ist immerhin ein Ansatz solchen Fragen wissenschaftlich nachzugehen.
(18-02-2012, 23:17)petronius schrieb:Unfug... Wissenschaftliche Experimente zur Messung eines "Seelengewichtes" gab es bereits Anfang letzten Jahrhunderts:(15-02-2012, 00:29)Noumenon schrieb: Ich denke aber, dass wir da auf dem Holzweg sind, wenn wir meinen, dass man die Seele irgendwie wiegen könnte, wie man es Anfang letzten Jahrhunderts schon tat...
außer dir selber redet kein mensch von so was
Code:
http://de.wikipedia.org/wiki/Psychostasie#Versuche_wissenschaftlicher_Psychostasie
(18-02-2012, 23:17)petronius schrieb: aber wenn du meinst, man könne der "seele" naturwissenschaftlich auf den leib rücken, dann sag doch endlich, wie"Mensch Demokrit, wenn du meinst, dass "Atome" existieren, dann zeig' sie mir doch endlich, und sage mir, wie man sie finden kann! *stänker, nörgel*
Ich hatte eigentlich schon mehrfach ausgeführt, dass man hier die Prozesse im Gehirn und des Bewusstseins verstehen muss, wenn man dieser Frage auf den Grund gehen will. Ferner müsste man den Prozess des Sterbens genauer untersuchen. Nur ist dies zum einen aus Gründen der Pietät immer ein wenig schwierig, zum anderen lässt sich der Sterbeprozess nicht wie ein chemische Reaktion behandeln, die man einfach mal gezielt einleiten und unter vergleichbaren Experimentieranordnungen untersuchen kann...

Mit dieser 'Kindergarten-Argumentation' a la "jetzt zeig' mir doch endlich mal deine 'Seele'" kommt man hier nun einmal leider nicht sehr weit. Ich denke, dass weißt du auch selbst...

(18-02-2012, 23:17)petronius schrieb: du häufst annahme auf annahme und meinst im ernst, damit irgendwas begründet zu haben?Annahmen bleiben natürlich Annahmen. Begründen lässt sich hiermit nicht die Existenz, sondern höchstens der Glaube an diese Existenz...
(18-02-2012, 23:17)petronius schrieb: selbst wenn die frage nach "Seele" oder "Jenseits" universell sein sollte, sagt das noch gar nichts über "Seele" oder "Jenseits" aus, z.b.über deren existenzRichtig. Das wäre natürlich ein argumentum ad populum...
(18-02-2012, 23:17)petronius schrieb: warum dann nicht unsichtbare grün-rosa karierte elefanten auf der rückseite des monds?Nein, dein Beispiel ist ein Widerspruch in sich - eine contradictio in adjecto...
hat genauso viel hand und fuß wie alles andere zu und über "gott"
Ich bin da jetzt auch zu faul, noch einmal auszuführen, was ich bereits mehrfach tat... (s.o., bspw.)
Gib' mir ein schöneres Beispiel (was nicht so offensichtlich widersprüchlich ist), dann gehe ich darauf ein.