08-02-2012, 13:41
(04-02-2012, 23:35)Bella schrieb:(01-02-2012, 21:30)Mustafa schrieb:(01-02-2012, 08:55)Bella schrieb: Denn ohne Transzendenzbezug wären auch der Kommunismus oder Sozialismus eine Religion. Diese beiden würde ich aber eher als Ideologie bezeichnen.
Ich finde nicht, dass die Grenze zwischen Religion und Ideologie beim Transzendenzbezug verläuft.
Ideologie ist m.E. eher etwas, was sich auf bestimmte Bereiche konzentriert (meist in Verbindung mit entsprechenden aktuellen Themen in der Gesellschaft) und auch politisch umsetzen will.
Dabei können sich auch im Rahmen einer Religionsgemeinschaft Ideologien entwickeln.
Meist geht es dabei um eine Gruppe, die einen gesellschaftlichen Umbruch sucht.
Wenn eine Ideologie sich dann gesellschaftlich festigt und etabliert, kann sie durch Ausweitung seiner Thematik auf alle Bereiche menschlichen Lebens auch zu einer Religion werden.
Ja. Genau
Oh Fehler.
Ich hatte mich verlesen.
Glauben und Vertrauen kann und muss man auch Ideologien. Beispiel: Soziale Marktwirtschaft.
Wir müssen viel Glauben im Leben, denn wir wissen nur wenig, können längst nicht alles überschauen.
Dennoch ist für mich Religion etwas, das mit Gott, Göttern, Jenseits, Ewigem Leben, Nirvana, Brahman u.s.w. zu tun hat. Alles andere ist Ideologie. Natürlich entwickeln sich unter dem Dach der Religionen auch Ideologien, aber Religion sehe ich klar von der Ideologie getrennt.

