07-02-2012, 22:12
Beim erwähnten Dawkins ist der Kategoriefehler besonders deutlich :
"Dann hoffe ich, dass das zweite Kapitel Sie zum Umdenken bewegt und Sie überzeugt,
dass die "Gotteshypothese" eine wissenschaftliche Hypothese über das Universum ist,
die man genauso skeptisch analysieren sollte wie jede andere auch.
Entweder ist die Gottesfrage als "wissenschaftliche Hypothese" zu stellen und dann
als "Indiz zugunsten des religiösen Glaubens" anzusehen, was freilich mit ziemlicher
Sicherheit auszuschließen ist, oder sie ist eben, als extrem unwahrscheinlich, abzulehnen.
Entweder Gott existiert, oder er existiert nicht. Es ist eine wissenschaftliche Frage.
Eines Tages werden wir die Antwort kennen, und bis es soweit ist, können wir einige sehr stichhaltige Aussagen über die
Wahrscheinlichkeit machen." (Gotteswahn)
"Dann hoffe ich, dass das zweite Kapitel Sie zum Umdenken bewegt und Sie überzeugt,
dass die "Gotteshypothese" eine wissenschaftliche Hypothese über das Universum ist,
die man genauso skeptisch analysieren sollte wie jede andere auch.
Entweder ist die Gottesfrage als "wissenschaftliche Hypothese" zu stellen und dann
als "Indiz zugunsten des religiösen Glaubens" anzusehen, was freilich mit ziemlicher
Sicherheit auszuschließen ist, oder sie ist eben, als extrem unwahrscheinlich, abzulehnen.
Entweder Gott existiert, oder er existiert nicht. Es ist eine wissenschaftliche Frage.
Eines Tages werden wir die Antwort kennen, und bis es soweit ist, können wir einige sehr stichhaltige Aussagen über die
Wahrscheinlichkeit machen." (Gotteswahn)

