06-02-2012, 04:38
(05-02-2012, 21:56)petronius schrieb:Ich schlage den Begriff des Bewusstseins vor...(05-02-2012, 16:12)Noumenon schrieb: Es ist letztlich eine Frage, was man unter "Seele" usf. verstehen will
das ist überhaupt die frage!
bevor nicht definiert ist, worüber wir eigentlich sprechen wollen, hat jedes gespräch keinen sinn - schon weil man nur aneinander vorbeireden würde
(05-02-2012, 21:56)petronius schrieb: dann gibt es z.b. keine unsterbliche seele, keine seele vor erreichen des fötalstadiums und keine nach dem todGenau das ist eben die Frage...
Das eine ist nun aber die Form (der Körper), das andere der Inhalt (das Bewusstsein). Bestimmt die Form erst den Inhalt, oder wird sie vom Inhalt nur ausgefüllt? Etwa wie ein Gefäß vom Wasser - ein Vergleich den Platon schon brachte. Das wäre ein Einwand der mir spontan von philosophischer Seite her einfiele. Dem muss man langfristig natürlich auch von naturwissenschaftlicher Seite nachgehen (können). Da bin ich aber überfragt.
(05-02-2012, 21:56)petronius schrieb:Ja, aber "Zwecke" sind keine Eigenschaften der Natur, sondern nur deren Interpretation.(05-02-2012, 16:12)Noumenon schrieb:(05-02-2012, 13:40)petronius schrieb: und du auch nicht, du weißt doch noch nicht mal, welches ziel das überhaupt sein sollNatürlich nicht! Bin ich Hellseher?
behauptest du nun eine zielsetzung oder nicht?
(05-02-2012, 21:56)petronius schrieb:Doch, doch, sehr wohl...(05-02-2012, 16:12)Noumenon schrieb: Ziel/Endzustand, Telelogie/Kausalität sind sind zwei Seiten ein und derselben Seite, in ähnlicher Analogie zum Welle-Teilchen-Dualismus
falsch
keine teleologie ohne kausalität - aber der zwingende umkehrschluß gilt nicht
Wenn der Baum einen Apfel fallen lässt, kann ich ihm genauso eine Absicht unterstellen wie dem Pferd das einen Apfel fallen lässt. Wie willst du das widerlegen? Willst du ihn fragen?
Kannst du begründen weshalb der Schluss von Kausalität auf Teleologie unzulässig ist? Wo ist die Grenze zwischen "Handlung" und "Vorgang"? Wo zwischen "bewusst" und "unbewusst"? Wer entscheidet, was eine "bewusste Handlung" und was ein "unbewusster Vorgang" ist?
(05-02-2012, 21:56)petronius schrieb: ja, was steht dir denn überhaupt zu?Bewertest du etwa auch, ob der Hund beim Eierlecken die richtige Entscheidung getroffen hat oder nicht vielleicht lieber hätte mit der Nase dran reiben sollen?
was kannst du denn zur teleogie sagen außer: "ich gehe von einer solchen aus, kann aber kein ziel benennen oder wo doch, so kann ich nicht bewerten, ob und wie es verfolgt und erreicht wird" ?
Ob die Natur ein Ziel erreicht ist eine Sache. Wie man ihre Verfahrensweise beurteilt und auf welcher Grundlage, eine andere. Natürlich kann ich mir auch ein Urteil machen. Die Methoden der Evolution sind für mich höchst beeindruckend und wie so der ganze Kosmos aus einem Häufchen Energie mit gewissen Eigenschaften und unter Wirkung einiger weniger Regeln entsteht ist schlicht faszinierend. Das muss man erst einmal nachmachen, bevor man hier vorschnell urteilt und die natürlichen Prozesse als "ungeschickt" diskreditiert.
Bei einfachen kausalen Zusammenhängen macht eine teleologische Betrachtung natürlich keinen Sinn, da gebe ich dir Recht. Ein Stein hat selbstverständlich nicht die Absicht nach unten zu fallen... Hier würde vielleicht höchstens der Begriff "Bestreben" passen.
(05-02-2012, 21:56)petronius schrieb: es hat sich ein bestimmter zustand eingestellt, was aber nichts darüber aussagt, daß dieser gezielt erreicht worden wäreWenn ich mit diesem Beitrag endlich fertig bin hat sich auch nur ein bestimmter Zustand eingestellt.
Willst du mir da etwa Absicht unterstellen? Wie kommst du denn darauf...
(05-02-2012, 21:56)petronius schrieb: keine indizien für einen teleologischen ablaufNö, der wird freilich nur vom Gehirn konstruiert, wie die Farbe "Rot".
(05-02-2012, 21:56)petronius schrieb: da alles mit allem zusammenhängt (ich zitiere den großen philosophen dirk stermann), reißt dir ein haar am ar*** aus und am kopf schießen die tränen ins auge. klare kausalität. beweist aber leine teleologie, daß du dir das haar am ar*** ausgerissen hätetst,um damit den zweck träneneder augen zu erreichenWiderlegen kannst du es aber auch nicht.
Wir wären da also wieder bei der persönlichen und privaten Glaubensfrage.
(05-02-2012, 21:56)petronius schrieb:Wieviele Anhänger bekämest du denn für deine Zahnfee-Lehre zusammen? Hinter meiner Teleologie stünde mindestens Intelligent Design...(05-02-2012, 16:12)Noumenon schrieb:(05-02-2012, 13:40)petronius schrieb: fakt ist z.b., daß milchzähne ausfallen. daß die zahnfee was damit zu tun hat, ist subjektive interpretationIch bezweifle nur, dass diese Interpretation konsensfähig ist
ebenso wenig wie deine teleologie
(05-02-2012, 21:56)petronius schrieb: aber darauf kommts doch nicht an - sondern darauf, ob sie zutreffend ist. und da ist der interpretierende in der beweispflicht, nicht der skeptiker für den gegenbeweisJa, du hast Recht, aber wie soll man subjektive Deutungen beweisen? Einen Zweck in der Welt zu erkennen steht jedem frei...
Ich persönlich halte das für mich im Zweifelsfall eher offen. Es ist eine interessante Sichtweise, lässt sich allerdings schwerlich belegen. Ein wenig muss ich da durchaus zurückrudern.
Alles steht und fällt wahrscheinlich mit dem Intentionalitätsproblem...