(05-02-2012, 02:13)Noumenon schrieb: Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen.
galileo war ja soweit ich meinen kann "gläubig", ebenso seine tochter. sein zitat zielt genaugenommen in die richtung hin das es um das koperkanische system als analytisches sachverstand geht. wie z.b von philosophen und theologen ein verbindliches ja gegenüber gesellschaft in manchen themen erhalten hat (wie z.b sterne bestehen aus bla 1 und bla 2 - dann sagt die kirche dieser philosoph muss recht haben und derjenige der was dagegen einzuwenden hat, könnte in richtung ketzer gehen) philosophie und wissenschaft waren ein und dasselbe, was von theologen gesteuert wurde. da fühlten sich verständlicherweise koperkanisch denkende vernachlässigt. daher der zitat. viele themen durften nicht hinterfragt werden. so konnte sich so das koperkanische denken nicht durchsetzen, weil die ihr verstand für themen nicht nutzen durften, welches von theologen aus eigener richtug für richtig erklärt wurden und mit einem überglauben eigen kirchliche rechtfertigung erhalten hatte.


