05-02-2012, 00:57
(04-02-2012, 19:58)petronius schrieb: und welcher "urstoff" wäre das dann?Urstoff
(04-02-2012, 19:58)petronius schrieb: aber wenn du ohnehin der meinung bist,die atomphysik decke diesen bereich ab, was willst du dann noch mit irgendeiner metaphysischen beschäftigung mit einem "urstoff" über die naturwissenschaft hinaus?Die Frage nach dem "Urstoff" war nur ein Beispiel um meine Vorstellung vom Begriff der Transzendenz selbst zu veranschaulichen...
Es gibt keine "transzendente Wirklichkeit". Wenn ich sage, etwas sei "transzendent" - im Sinne von "prinzipiell nicht erfahrbar, rational erfassbar" - dann beziehe ich mich nicht mehr auf die Wirklichkeit, da diese ja mittelbar gegeben sein muss. Ein "transzendenter Gott" kann demnach nicht wirklich sein und macht für mich keinen Sinn.
Andererseits geschieht die Beurteilung, ob etwas "transzendent" sei, ja auch stets aus einem historischem Kontext heraus, wie beim "Urstoff". Dieser ist - falls korrekt interpretiert - mittlerweile immanent und Teil der Wirklichkeit. Zur Zeit der Griechen entzog er sich der Möglichkeit eines prinzipiell erfahrbaren oder rational erfassbaren Zugangs, war also insofern "transzendent".
Entweder lässt man also den Zusatz "prinzipiell" beim Begriffe der "Transzendenz" in Bezug auf Gott, Seele usf. weg, oder lässt gleich das komplette Attribut fallen. Alles andere ist für mich Nonsense.
Petronius: metaphysischen beschäftigung mit einem "urstoff" über die naturwissenschaft hinaus?
war gar nicht meine Absicht
(04-02-2012, 19:58)petronius schrieb:Das kommt ja eben auf die Interpretation an. Bleiben wir bei der "Seele", worunter man auch das Bewusstsein des Menschen verstehen kann. Das macht sie bereits zum Gegenstand der Wissenschaft wo man Aussagen tätigen kann, die sich "durch Erfahrung bestätigen oder widerlegen lassen".(29-01-2012, 07:52)Noumenon schrieb: Bleiben wir aber ruhig bei Kants Definition, oder von mir aus auch bei deiner Interpretation (Beitrag 27-01-2012, 09:15). Keiner Auslegung würde ich jetzt spontan widersprechen, wohl aber der Behauptung, dass dieses Attribut (transzendent) auch auf das Jenseits, die Seele oder Gott zutreffe
na, dann zeig mir doch einfach, wie diese sich "durch Erfahrung bestätigen oder widerlegen lassen"
(04-02-2012, 19:58)petronius schrieb:Sag' ich doch... Sofern man den Zusatz "prinzipiell" streicht (s.o.).(29-01-2012, 07:52)Noumenon schrieb: Damit meine ich, dass sie sich nicht prinzipiell und für alle Zeiten der (objektiven) Erfahrung entziehen, sondern lediglich aus unserer zeitgebundenen Sicht als transzendent erscheinen...bis dahin ist es transzendent - punkt
(04-02-2012, 19:58)petronius schrieb:Skeptizist?(29-01-2012, 07:52)Noumenon schrieb: Was fiele denn bei dir so alles unter den Begriff "Hinweis"?
nenn mir doch einfach mal einen. ich kenne keinen

(04-02-2012, 19:58)petronius schrieb:Ich weiß...(29-01-2012, 07:52)Noumenon schrieb: Denn zu behaupten, dass etwas existiert, was sich aber prinzipiell und für alle Zeiten jeglicher (objektiven) Erfahrung und Erkenntnis entzieht, halte ich für widersprüchlich. Da könnte ich auch die Existenz unsichtbarer Feen behaupten, was recht grotesk wäre
du hast es erfaßt

(04-02-2012, 19:58)petronius schrieb:Das kann sie bereits jetzt schon, in dem sie diese Aussage ad absurdum führt. Die Hauttextur "grün-rosa kariert" ist unbegründet und mindestens gleichberechtigt mit "gelb-türkis gepunktet". Der Begriff "Elefant" lässt eine Artverwandtschaft und physiologische Ähnlichkeit mit den uns bekannten "Elefanten" nahelegen, wobei sich die Frage aufdrängt, wie sie denn auf dem Mond überleben können. Das Attribut "unsichtbar" widerspricht überdies dem Attribut "rosa-grün kariert", was die Aussage auch noch logisch inkonsistent macht.(29-01-2012, 07:52)Noumenon schrieb: Die Alternative wäre zu behaupten, dass die Naturwissenschaften selbst in Milliarden von Jahren keine Entitäten gefunden haben wird, zu denen auch nur ansatzweise einer der Begriffe "Jenseits", "Seele" oder "Gott" passen würde
die naturwissenschaft macht keine aussagen darüber, was sie vielleicht irgendwann mal herausfinden wird. es wäre aber lächerlich, bereits heute davon auszugehen, daß sie je etwas über die unsichtbaren grün-rosa karierten elefanten auf der rückseite des mondes sagen wird können
Zudem lässt sich die Frage auch empirisch entscheiden, indem man schlicht die Rückseite des Mondes in Augenschein nimmt (per Satellit bspw.).
Ein typischer an den Haaren herbeigezogener Vergleich a la Dawkins der schlichtweg hinkt und die eigentliche Fragestellung verhöhnt.

Aber wie gesagt sichere ich mich zusätzlich noch mit anderen Auffassungen des Begriffes "transzendent" und "Seele" ab, weshalb hier leider offene Türen eingerannt werden...

(04-02-2012, 19:58)petronius schrieb:Ist sie doch schon... zumindest für meine Begriffe. Siehe unten und oben.(29-01-2012, 07:52)Noumenon schrieb: Meine Aussage war nun, dass die Möglichkeit nicht ausgeschlossen ist, dass die Naturwissenschaften eines Tages auf Dinge stoßen könnten, die wir als "Seele" oder "Jenseits" bezeichnen würden
ich sehe jetzt nicht, wie
(04-02-2012, 19:58)petronius schrieb: aber egal - dann müßte man ja erst mal wissen, was das überhaupt sein soll. definier doch mal "seele" - sonst findest du sie am ende noch, ohne das überhaupt zu bemerkenAch nö... bei dir bleibe ich doch lieber erst einmal bei der Seele als Metapher für das Bewusstsein. Damit habe ich erst einmal etwas Vorsprung...
Insofern hast du mit der zweiten Bemerkung sicherlich nicht ganz unrecht...
