04-02-2012, 18:58
(04-02-2012, 10:03)petronius schrieb: und was haben diese disziplinen über die "seele", oder was vor der zeugung und nach dem tod ist, belastbares herausgefunden?Warum so pessimistisch? Bewusstseinsforschung ist noch ein ziemlich junges Gebiet.
nix, nada, niente, nitschewo
(04-02-2012, 10:03)petronius schrieb: nicht selten fühlen sich gläubige schon dadurch angegriffen, daß man eben nicht ihrer meinung ist und das auch noch laut sagt. sie sind dann beleidigt und spinnen verschwörungstheorien, z.b. über leute, die türen zumauern wollenHm, ja... das muss man wohl vorsichtig sein.
In der Regel sind es nur gewisse Strömungen für eine gewisse Ansichtsweise. Und die atheistische Position liegt momentan wohl einfach nur im Trend, mehr nicht.
(04-02-2012, 10:03)petronius schrieb:Dass beides existiert...(01-02-2012, 10:10)Noumenon schrieb: Ich meinte konkrete Existenzaussagen bezüglich der Seele oder des Jenseits
ja - was sagen sie?
(04-02-2012, 10:03)petronius schrieb:Nun ja... nicht jeder Mensch untermauert seine private Meinung gleich mit einem ganzen Buch...(01-02-2012, 10:10)Noumenon schrieb: Dass sich Naturwissenschaft in Religion einmischt und umgekehrt sieht man nicht selten. Auf der einen Seite bspw. Hawking, Dawkins, Dennett usw.
auch naturwissenschaftler haben ein recht auf private meinungen zu nicht naturwissenschaftlichen sachverhalten. von einer einmischung als naturwissenschaftler bzw. auf basis der naturwissenschaft kann keine rede sein
(04-02-2012, 10:03)petronius schrieb: oder du mußt auch hrn. zeilinger anklagen, daß er sich mit seinen gottesspekulationen in unzulässiger weise als naturwissenschaftler in religionsdinge einmischtSo schlecht finde ich einen Dialog zwischen beiden Seiten ja nicht, im Gegenteil.
Zudem sind Zeilingers Ansichten ja nicht so radikal wie jene anderer Zeitgenossen.
(04-02-2012, 10:03)petronius schrieb:In einem Fall beschränken sich die Aussagen auf das was wir wissen, und im anderen Fall auf das was wir nicht wissen.(01-02-2012, 10:10)Noumenon schrieb: Insgesamt geht es also um einen vernünftiges Gleichgewicht von Glauben und Wissen
das kann nur jeder für sich selbst bewerten
um was es objektiv geht, ist, glaube und wissen nicht durcheinanderzubringen oder gar miteinander zu verwechseln
endlich die kategorienfehler zu vermeiden...
Natürlich kann man dann auch über unsichtbare Feen spekulieren, nur was hätte Mensch davon?