04-02-2012, 09:50
(04-02-2012, 07:43)Noumenon schrieb: Nein, umgekehrt... man müsste doch erst ein Ziel voraussetzen (nur welches?), um zu der Bewertung zu gelangen, dass sich die Natur bei der Erreichung dieses Ziels äußerst ungeschickt anstelle
eben!
erzähl mir doch, welches ziel das sein soll. dann können wir schauen, wie geschickt es angegangen wird. wenn du noch nicht mal weißt, welches ziel das überhaupt sein soll, ist doch alles darüber reden sowieso unfug
ich kann kein ziel erkennen,welches da planmäßig angegangen würde - deshalb, und weil jegliche teleologie nicht gebraucht wird, um die phänomene zu erklären, sage ich, daß eben keine teleologie besteht
du willst uns das gegenteil weismachen - dann beschreib das ziel gefälligst auch
ich versteh diese ganze "es könnte doch sein, es wäre doch denkbar, man kann doch nicht mit sicherheit ausschließen"-debatte nicht. auf dieser basis kann man endlos über alles spekulieren, ohne je zu irgendeinem ergebnis zu kommen
wozu ist das gut, außer zum zeitvertreib?
(04-02-2012, 07:43)Noumenon schrieb:(03-02-2012, 20:39)petronius schrieb: warum also ein "gott" darin keinen platz haben kann, hat sangus ja sehr schön erklärtPlatz in der Welt schon, nur nicht in naturwissenschaftlichen Erklärungen
von denen rede ich ja auch
was alles in deiner welt platz hat oder nicht, ist nicht meine baustelle
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

