03-02-2012, 00:50
(03-02-2012, 00:43)Noumenon schrieb: Wenn man etwas als Schöpfung interpretiert, mag das vllt. noch legitim sein. Aber in der Regel spielt man hier ja auf eine ursächliche, personale und mit einem Willen behaftete Intelligenz an, deren Existenz man postuliert. Ich denke, das war der Hintergedanke bei meinem Einwand.
Ich halte das einfach nur für eine andere Perspektive.
Eine andere Art, auf diese Welt zu blicken, und dabei andere Dinge in den
Vordergrund zu stellen als eben die, für welche sich die Naturwissenschaft interessiert.
(03-02-2012, 00:43)Noumenon schrieb: Bisher meinerseits nur "Wir sind nicht nur von dieser Welt - Naturwissenschaft, Religion und die Zukunft des Menschen" gelesen und für empfehlenswert befunden (sachlich, naturwissenschaftlich, äußerst zurückhaltend mit Spekulationen, aber wegweisend). Andere Werke stehen noch auf der ToDo-Liste...
Ich kann "Die unbegreifliche Realität" auch nur empfehlen.
Ein eher unkonventionelles Buch mit verschiedensten Episoden (persönliche Erfahrungen vom Hoimar) und eben Themen über Bewusstsein und Zeug.

