(02-02-2012, 12:59)Noumenon schrieb: Kann es sein, dass du hier unter dem Begriff der Religion auch explizit jene des fernen Ostens verstanden haben willst...? Bin da wahrlich kein Experte, aber meines Wissens kommen einige Lehren wie der Konfuzianismus oder Taoismus auch ganz gut ohne einen direkten Bezug auf transzendente Entitäten (Gott, Seele, usf.) aus, können aber sehr wohl als Religion aufgefasst werden.
Finden sich hier aber nicht wenigstens noch (reale) transzendente Prinzipien wie das des Chi oder Dao wieder...?
Ich dachte an jede Form von Religion.
Nur bin ich nach wie vor mit dem Begriff "Transzendez" nicht zufrieden.
Wieso sind religiöse kulturelle Vorstellungen mehr "transzendent" als andere kulturelle Vorstellungen ?
Da kann man doch nur einen Konflikt sehen, wenn man etwa die religiösen Mythen wörtlich nimmt.
Wenn man aber die Mythen hinterfragt, so geht es letztendlich immer um den Menschen, seine (innere) Wahrnehmung der Welt und seines Lebens, sowie seine Beziehunsgeflechte.
Was ist daran so großartig "transzendent" ?
Natürlich sehen sich viele gläubige Menschen in ihrem Realitätsempfinden
eher durch die Mythen vertreten als durch trockene naturwissenschaftliche Modelle.
Aber "falsch" oder "unwahr" ist die Weltsicht aus dieser Perspektive deshalb noch lange nicht.
Ist es so schwer, Religion einfach als Kulturleistung zu sehen ?