31-01-2012, 20:33
(31-01-2012, 14:52)Ekkard schrieb: @Mustafa, Gundi: Ich stimme zu, dass Bellingers Definition keineswegs auf bürgerliche Vereine zutreffen. Ich denke, Petronius sieht "Religion" verengt auf den Bezug zur Transzendenz
nein, ich nehme nur bellinger wörtlich
wenn er mehr und anderes meint, als er schreibt, so ist das nicht mein problem
(31-01-2012, 14:52)Ekkard schrieb: Aber für die Zwecke des Religionsforums kann ich damit leben, dass "Religion" hier im engeren Sinne mit Bezug auf transzendente Gegenstände einschließlich den Wegen zum Nirwana gebraucht wird
aber genau dagegen (den " Bezug auf transzendente Gegenstände") wehrt mustafa sich doch mit händen und füßen
und noch mal: thema ist hier, was die "Religion an sich" denn sein soll. darauf hat immer noch keiner eine antwort (außer dir, aber deine antwort scheint mir doch recht willkürlich), erst recht nicht der, der eben diesen begriff der "Religion an sich" erst als "argument" in die debatte eingebracht hat
ein schelm, wer sich jetzt was dabei denkt...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)