31-01-2012, 09:25
(30-01-2012, 22:56)Mustafa schrieb: Im Vorwort beschreibt Bellinger das Phänomen "Religion" allgemein.
Die zentrale Definition lautet :
"In dem Augenblick , wo Menschen aus einer Weltanschauung die Konsequenzen für ihre Lebensführung ziehen , wo sie aus gemeinsamen Wert- und Zielvorstellungen , die für sie sinnstiftenden Charakter haben , ihr Leben normativ gestalten , beginnt Religion ."
z.b., indem sie es sich zur aufgabe machen, kaninchen zu züchten. bellingers definition trifft auf das kleintierzucht-vereinswesen voll zu
aber schauen wir doch mal genauer hin: hr. bellinger meint, dort "beginnt religion". wo aber endet sie, was kennzeichnet sie über diesen "beginn" hinaus?
beginnen tut dort, wo hr. bellinger es verortet, nämlich alles mögliche. religion, der kleintierzuchtverein, die börsenzockerei,...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

