30-01-2012, 22:33
(29-01-2012, 23:33)Noumenon schrieb: Die Aussage ist ja letztlich nur, dass sich ein Sinn und Zweck der Welt (noch?) nicht belegen lässt, das heißt aber noch lange nicht, dass es ihn auch tatsächlich nicht gibt.Sehe ich auch so.
(29-01-2012, 23:33)Noumenon schrieb:Großartig, werde mir das mal bei nächster Gelegenheit in Ruhe ansehen.(29-01-2012, 19:54)paradox schrieb: (Prof. Harald Lesch erklärt das einigermaßen verständlich, wenn es vll. ein Video von ihm gibt.)Z.B. das hier?
Code:1. Teil: http://www.youtube.com/watch?v=5V9-GraiXAs
2. Teil: http://www.youtube.com/watch?v=7iJL9l8Wto4
(29-01-2012, 23:33)Noumenon schrieb:Aber wo kommt denn C plötzlich her? Der war doch gar nicht da.(29-01-2012, 19:54)paradox schrieb: Also A schlägt B und B hat eine Verletzung. Wenn man sich die Handlung des A (= das Schlagen) wegdenkt, dann hätte B nicht die Verletzung (=Taterfolg) erlitten. Sie kann also für diesen Taterfolg nicht weggedacht werden, und war damit kausal.C hätte B schlagen können, oder B hätte auch die Treppe gestürzt sein können.
(29-01-2012, 23:33)Noumenon schrieb:Deswegen meinte ich ja, dass die ID-Wissenschaftler vom ersten Video ziemlich kurzsichtig waren als sie angenommen hatten, dass eine komplette Maschine nicht in irgendeiner Form alleine auch eine Funktion haben und damit existieren könnte.(29-01-2012, 20:42)paradox schrieb: Ich halte es gerade aufgrund des Intelligent Design möglich, dass sich lebendes Material auch anders entwickelt. Die Information zu den Funktionen steckt ja drin.Dass sich Leben auch hätte anders entwickeln können ist doch aber längst bekannt...?
(29-01-2012, 23:33)Noumenon schrieb:Ok, aber was ich mich einfach frage ist, warum gibt es dann nicht noch viel mehr Arten von Menschen, also in dem Sinne, dass es welche gab oder gibt, die Kiemen haben oder Flügel entwickelt haben, weil es ja die Natur einfach durch Ausprobieren per Evolution mal entwickelt haben müsste?(29-01-2012, 20:42)paradox schrieb: Also, damit ist es dann ausgeschlossen, dass ein Mensch mit Kiemen oder Flügeln entstehen kann, weil wir in unserer jetzigen Entwicklung viel weiter entwickelter seien, und Kiemen und Flügel keine Weiterentwicklung darstellen würden.Ganz im Gegenteil! Der Wal ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich im Laufe der Evolution ein Landtier wieder zu einem Meerestier entwickelt hat.
Letztlich macht die Natur dies alles nur durch Ausprobieren - quasi per "Trial and Error". Ein Hoch auf die Evolution.
Es gibt ja auch viele unterschiedliche Vogelarten...


