30-01-2012, 01:28
(29-01-2012, 19:54)paradox schrieb: Bzgl. Quantenmechanik und KausalitätOK, nichts anderes habe ich geschrieben, nur habe ich es auf physikalische Systeme angewendet. Das Beispiel mit der Gebirgsbildung ist auch zutreffend, diejenigen der Rechtspflege scheinen mir auch logisch zu sein.
Ich will ganz offen sprechen, ich beschäftige mich eher mit Rechtswissenschaften als mit kleinsten Teilchen ...
Kausalität bedeutet für mich auch im weitesten Sinne einen ursächlichen Zusammenhang, auch wenn die ursprüngliche Kausalität schon längst nicht mehr auf ein Objekt einwirkt.
Im Rechtssystem sind mir in der Tat keine Geschehensabläufe mit einer Ursache aber vielen Wirkungen bekannt. Hingegen ist das Phänomen in der Pharmazie als "Wirkung und Nebenwirkung" bekannt. Ist beispielsweise der Arzt der Mörder, weil er die Nebenwirkung eines Präparates kannte, das er seinem möglichen Nebenbuhler und Patienten zur Stützung (beispielsweise) der Nierenfunktion geben musste?
Bei Wirkung und Nebenwirkung entscheiden so viele Wenns und Abers, dass man zwar um die Kausalität weiß, gleichwohl keine Entscheidung treffen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

