29-01-2012, 21:44
Ich möchte nochmal etwas in die Diskussion einbringen:
In der Sowjetunion damals und noch heute in Russland kann eine Frau ziemlich problemlos abtreiben lassen. Der Hinweis auf "zu kleine Wohnung, kein Krippenplatz oder auch kein Kinderwunsch" reicht aus.
In Russland ist die Abtreibung zu einer Form der Empfängnisverhütung oder eher Geburtsverhütung geworden. Die Abtreibungsraten liegen sehr hoch. Auf ein Kind kommen vier Abtreibungen.
Die Gründe sind vor allem in schlechten Verhütungsmethoden und schlechten, kinderunfreundlichen Lebensverhältnissen zu suchen.
Ich möchte hier anmerken, dass die Menge der Abbrüche nicht immer etwas mit einem Abtreibungsverbot oder einer erschwerten Möglichkeit der Abtreibung zu tun haben, und sie haben nicht immer etwas mit religiösen Vorstellungen zu tun.
Auch erklärt sekulare Gesellschaftssysteme versagen offensichtlich beim Versuch, die Abtreibungsraten zu senken.
Es drängt sich das Ergebnis auf, dass niedrige Abtreibungsraten vor allem etwas mit guten Lebensumständen zu tun haben.
In der Sowjetunion damals und noch heute in Russland kann eine Frau ziemlich problemlos abtreiben lassen. Der Hinweis auf "zu kleine Wohnung, kein Krippenplatz oder auch kein Kinderwunsch" reicht aus.
In Russland ist die Abtreibung zu einer Form der Empfängnisverhütung oder eher Geburtsverhütung geworden. Die Abtreibungsraten liegen sehr hoch. Auf ein Kind kommen vier Abtreibungen.
Die Gründe sind vor allem in schlechten Verhütungsmethoden und schlechten, kinderunfreundlichen Lebensverhältnissen zu suchen.
Ich möchte hier anmerken, dass die Menge der Abbrüche nicht immer etwas mit einem Abtreibungsverbot oder einer erschwerten Möglichkeit der Abtreibung zu tun haben, und sie haben nicht immer etwas mit religiösen Vorstellungen zu tun.
Auch erklärt sekulare Gesellschaftssysteme versagen offensichtlich beim Versuch, die Abtreibungsraten zu senken.
Es drängt sich das Ergebnis auf, dass niedrige Abtreibungsraten vor allem etwas mit guten Lebensumständen zu tun haben.