28-01-2012, 15:26
(29-12-2011, 15:36)d.n. schrieb: Nur wer ist der rechtmäßige Stellvertreter? Petrus hat keinen Nachfolger ernannt,..also ist das was nach ihm folgt, Kirchen/machtpolitik gewesen,..Doch, er hat einen Nachfolger ernannt: in Apg 12,17 wird angedeutet, dass Jakobus der gerechte, der nach Petrus als Leiter der Kirche in Jerusalem auch der oberste Repräsentant aller Christen war, von Petrus als Nachfolger eingesetzt wurde.
Nun hat Petrus nicht nur in Jerusalem gewirkt, sondern z.B. auch in Korinth, und deshalb gibt es verschieden Nachfolger von Petrus, für die verschiedenen Funktionen, die Petrus innehatte. Was Rom betrifft: da gab es das Verbot, Vereine zu gründen, die mehr als einen Stadtbezirk umfassten, also gab es zunächst für jeden der 14 Stadtbezirke von Rom einen eigenen Bischof. ob die späteren Bischöfe von Gesamt-Rom Nachfolger von Petrus sind, ist somit nicht 100%-ig geklärt ... aber klar ist, dass die Funktion als oberster Repräsentant aller Christen schon zu Lebzeiten des Petrus von seinem Nachfolger Jakobus ausgeübt wurde.
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"