28-01-2012, 09:28
(26-01-2012, 10:47)Theodora schrieb: Auch in Deutschland existiert keine freie, rechtlose (strafrechtlich) Abtreibungspraxis (§ 218 StgB)
hat ja auch niemand behauptet
in meinem eingangszitat ist die rede von "restriktiven Gesetzen", und das gegenteil dazu ist ja keineswegs rechtlosigkeit
könnten wir uns bitte auf die who-studie bzw. mein zitat beziehen und nicht auf eigene strohmannfantasien, die dann kritisiert oder "widerlegt" werden?
(26-01-2012, 10:47)Theodora schrieb: Ein Verbot in anderen Ländern bedeutet noch lange nicht, dass gänzlich eine Abtreibung unmöglich ist. Und hier muss von Land zu Land unterschieden werden, die Gesetzgebung, gesellschaftliche, ökonomische und persönliche Umstände untersucht werden
selbstverständlich ist eine abtreibung auch bei absolutem verbot derselben immer noch möglich. dann eben illegal undunter entsprechenden umständen, mit entsprechenden konsequenzen
genau das besagt die studie doch auch
wenn du konkret die sachlage in einem land betrachten willst, mußt du natürlich "Gesetzgebung, gesellschaftliche, ökonomische und persönliche Umstände" in diesem land untersuchen.und wenn du eine globale aussage treffen willst, die aller länder und eine art durchschnitt ziehen
(26-01-2012, 10:47)Theodora schrieb: Ich darf doch bitten, die infame Unterstellung zu unterlassen, jemand diskutiere oder argumentiere hier unredlich.
da ich nicht ad personam gesprochen habe, finde ich es interessant, daß du dir den schuh anziehst
er wird wohl passen
ich bleibe dabei: die gesamtheit kann nicht anhand des einzelfalls bewertet werden
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

