(26-01-2012, 22:26)Mustafa schrieb:(26-01-2012, 22:15)Noumenon schrieb: Menschenrechte sind eine Vereinbarung, eine Konvention, sie sind nicht per se da, sondern werden festgelegt.
Genau das ist ja die Frage : Glauben wir daran, das Menschen unabhängig aller Vereinbarungen sowas wie eine unantastbare Menschenwürde haben, oder eben nicht.
Diese Unterscheidung ist immens wichtig, zur Klassifizierung als religiöse Ansicht oder lediglich praktische Vereinbarung.
(26-01-2012, 22:26)Mustafa schrieb: Es ist in der Tat ein Glaubensbekenntnis. Die Menschenwürde lässt sich nicht empirisch belegen oder sowas. Sie ist (wenn ihr das Wort so gerne mögt) "transzendent".
Jetzt bräuchte man wohl noch eine ganz konkrete Definition von Transzendenz

Vieleicht liegt der Unterschied auch einfach im Glauben an diese Transzendenz. Bin ich von ihrer Richtigkeit überzeugt, so wie ein Gläubiger von der Existenz Gottes überzeugt ist, oder weiß ich dass die Menschenwürde lediglich eine Hilfestellung für das Erstellen gemeinsamer Richtlinien ist. Bei zweiterem weiß ich, dass die menschenwürde ein konstrukt des Menschen selbst ist und nur aus seiner eigenen Vorstellung heraus existiert.