26-01-2012, 08:42
(25-01-2012, 22:27)Mustafa schrieb: Also sowas wie die bloße Deklaration der Menschenrechte
genau das sagte ich
(25-01-2012, 22:27)Mustafa schrieb: Klar, das allein reicht nicht. Sag ich doch. Ohne den Glauben an die Richtigkeit der Menschenrechte geht es nicht
wie kommst du da auf den glaubenstrichter?
was genau verstehst du nicht an "vereinbarung"?
(25-01-2012, 22:27)Mustafa schrieb: Es geht hier doch um Religion und um persönliche Überzeugungen dazu.
Was hat das nun mit "intersubjektiv" zu tun ?
religion ist intersubjektiv und eben nicht dasselbe wie der persönliche glaube
(25-01-2012, 22:27)Mustafa schrieb:(25-01-2012, 20:09)petronius schrieb: ich hab dich doch gefragt, was du darunter verstanden haben willst
Kulturelle Vorstellungen sind alle Inhalte der Kultur.
Philosophie, Religion, Kunst, usw.
dann gehört die kultur der hygiene natürlich auch dazu
besser gesagt: es dürfte kaum etwas geben, das nicht in deine definition fällt
(25-01-2012, 22:27)Mustafa schrieb:(25-01-2012, 20:09)petronius schrieb: sorry, aber die aufrufe zu heiligem krieg und dschihad haben nun mal damit zu tun, und wenn dir das noch so unangenehm ist
Gerade bei diesem Thema ist es doch offensichtlich, dass Hintergrund und Ursache in der politischen und sozialen Situation liegen
es gibt immer einen politischen und sozialen kontext. und der ist ja nicht einfach getrennt vom religiösen
(25-01-2012, 22:27)Mustafa schrieb: Klar wird da Religion missbraucht und instrumentalisiert
sagst du. die entsprechend gläubigen sagten und sagen etwas anderes
(25-01-2012, 22:27)Mustafa schrieb: Aber wie man sowas der Religion an sich ankreiden kann, verstehe ich nicht
er tut es immer wieder...

der einzige, der hier ständig von "an sich" faselt, bist du selbst
du baust dir einen strohmann nach dem anderen, um immer lustvoller drauf einzudreschen
(25-01-2012, 22:27)Mustafa schrieb: Wie kommst du auf "wie eine monstranz als "glaubensbekenntnis" vor mir hertrage" ?
Wer spricht denn von sowas ?
na ich
und kriege ich jetzt eine antwort auf meine frage?
(25-01-2012, 22:27)Mustafa schrieb: Es geht um die Überzeugung an sich
was soll das sein, "Überzeugung an sich"?
wobei gehts darum, wem und weshalb?
bitte endlich klartext: was meinst du mit
"Aber er erkennt es genauso an, wenn jemand, der nicht an Gott glaubt, trotzdem eben doch glaubt"?
anerkennst du nun eine werthaltung, auch wenn sie nicht als "glaube" verkauft wird?
(25-01-2012, 22:27)Mustafa schrieb:(25-01-2012, 20:09)petronius schrieb: daß etwa der wert meiner grundüberzeugungen von deren inhalt abhängen, also ob sie deine meinung treffen oder nicht?
Natürlich hängt der Wert für mich vom Inhalt ab
und der wert "an sich"? (ist doch sonst deine lieblingsvokabel)
über private meinungen zu diskutieren, ist überflüssig. erst recht in sachen "religion", denn die geht eben über private glaubensvorstellungen hinaus
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

