20-01-2012, 23:35
(20-01-2012, 23:11)Mustafa schrieb: Wo liegt der Unterschied zum Bekenntnis zu einer Religion, also einem Welt-und Menschenbild ?
ach gottchen - religion ist jetzt also eine sache der vereinbarung?
(20-01-2012, 23:11)Mustafa schrieb: Du meinst wirklich, in der mythologischen Ausschmückung ?
wo hätte ich so etwas auch nur angedeutet?
(20-01-2012, 23:11)Mustafa schrieb: Religionen sind auch nicht vom Himmel gefallen
naja... wenn ich mir so manche religionstiftende mythen so anschaue...
aber nein, religionen sind keine meteoriten
was du natürlich wieder mal beim zitieren unterschlagen hast:
"oder sonst einer transzendenten autorität geschuldet "
und wenn sie das nicht sind, weil sie halt auch bloß übereinkünfte oder auch bloße vorgaben von menschen sind, die sich jene transzendente autorität anmaßen - dann sind sie eben auch nur das und berufen sich zu unrecht auf eben diese
mit anderen worten: wenn dein allah bloß die erfindung muhammads und nachfolgend die übereinkunft seiner anhänger ist, sich auf dieses konstrukt zu einigen - dann hast du wohl ein problem damit, das deinen mitmuslimen glaubhaft zu machen
ist dir nach diesem zugegeben drastischen beispiel vielleicht klar, was religion auszeichnet?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)