16-01-2012, 09:52
(15-01-2012, 19:19)Mustafa schrieb: Wenn es keine allgemein übliche Deutung gibt (was sowohl durch Wikipedia als auch durch verschiedene andere Beispiele, die ich gebracht habe, bewiesen ist), dann geht es sehr wohl um deine persönliche Meinung, die du als "allgemein üblich" gesehen haben willst.
selbstverständlich gibt es ein allgemein übliches verständnis des begriffs "religion". in wörterbüchern etc. nachzulesen
und wikipedia schreibt wörtlich, es gebe keine "wissenschaftlich allgemein anerkannte Definition des Begriffs Religion", um dann jene elemente aufzuführen, die eben allgemein üblich der religion zugeordnet werden
bitte hör mit deinen zitatfälschungen auf - erst drehst du mir das wort im mund herum, jetzt verkehrst du wikipedia ins gegenteil: denn "wissenschaftlich allgemein anerkannt" ist nun mal was anderes als "allgemein üblich" (und das bezieht sich im wesentlichen darauf, daß eine wissenschaftlich anerkannte definition eben umfassend und exakt sein muß - was das allgemein übliche verständnis von religion eben nicht ist, sondern sich durch gewisse schwammigkeit auszeichnet - ohne jedoch den kern zu leugnen)
(15-01-2012, 19:19)Mustafa schrieb: Da gibt es zum einen die naturalistischen Erkenntnisse.
Gläubige jedoch glauben an "mehr" als nur an diese (z.B. an die Existenz von Menschenwürde oder von Gott)
oder daran, daß sie bei den weibern einen gewaltigen schlag haben oder mal deutschlands superstar werden...
und weiter?
das ist also dein verständnisvon (religiösem) glauben?
(15-01-2012, 19:19)Mustafa schrieb: Wo hast du nochmal eine Definition von "Transzendenz" gebracht ?
ich hab genauso wenig lust, jetzt den ganzen thread zu durchsuchen, wie du. auf wörterbücher etc. hab ich ja schon mehrfach verwiesen - lesen mußt du schon selber
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

