(15-01-2012, 14:51)petronius schrieb: hier geht es um den zirkelschluß, daß etwas bei jenen autorität genießt, die sich dazu bekennen, daß es bei ihnen autorität genießt
Genau das ist die Funktionsweise von "Autorität".
(15-01-2012, 14:51)petronius schrieb: das ist eine formulierung von grundwerten, auf die man sich geeinigt hat
Durch Einigung und Bekenntnis dazu bekommen die Grundwerte Autorität.
(15-01-2012, 14:51)petronius schrieb: wenn meine persönliche meinung mit der allgemein üblichen zusammenfällt,ist das etwas anders, als meine persönliche meinung zu der allgemein üblichen zu erklären
Wenn es keine allgemein übliche Deutung gibt (was sowohl durch Wikipedia als auch durch verschiedene andere Beispiele, die ich gebracht habe, bewiesen ist), dann geht es sehr wohl um deine persönliche Meinung, die du als "allgemein üblich" gesehen haben willst.
(15-01-2012, 14:51)petronius schrieb: dann lies noch mal. andere wie auch ich sind sehr wohl auf deine meinung eingegangen und haben erklärt, warum sie sie nicht teilen
Nein, es wurde immer nur auf diesen "Transzendenzbezug" eingegangen, der in meiner Deutung aber nur eine Nebenrolle spielt.
(15-01-2012, 14:51)petronius schrieb: ja, weil die allgemein übliche definition von "religion" diesen nun mal zum kern hat
Es gibt keine allgemein übliche Definition von Religion. Da kannst du dir noch so sehr einbilden, dass deine persönliche Meinung dem entsprechen würde.
(15-01-2012, 14:51)petronius schrieb: was soll dann deine auslassung
Man sieht zusätzlich zu den naturalistischen Erkenntnissen etwas in der Welt, woran man glaubt.
Und das ist nicht im naturwissenschaftlichen Sinne gemeint !
bedeuten?
Genau das, was dasteht :
Da gibt es zum einen die naturalistischen Erkenntnisse.
Gläubige jedoch glauben an "mehr" als nur an diese (z.B. an die Existenz von Menschenwürde oder von Gott).
Und dieses "mehr", woran sie glauben, ist nichts, was naturwissenschaftlich untersuchbar wäre.
(15-01-2012, 14:51)petronius schrieb: nein, denn den begriff "übernatürlich" verwende ich, wie bereits gesagt, in diesem zusammenhang nicht, und über "transzendenz" habe ich bereits mehrfach und ausführlich auskunft gegeben
Wo hast du nochmal eine Definition von "Transzendenz" gebracht ?
Du hast immer nur groß drumrumgeredet, um es so hinzubiegen, dass bei "Religionen" hinten "transzendent" rauskommt.
(15-01-2012, 14:51)petronius schrieb: es gibt ein allgemein übliches verständnis von "religion", welches sich im kern auf das postulat einer transzendenten autorität stützt, und welches du halt nicht teilen willst
Es gibt kein allgemein übliches Verständnis von Religion, und das, was du mir hier auftischen willst, ist halt das, was unter Naturalisten so "üblich" ist.
Diese Definition teile ich nicht (mehr), seitdem ich erkannt habe, wie oberflächlich sie ist, und wie sehr sie an der Realität der Gläubigen vorbeigeht.

