14-01-2012, 08:34
(13-01-2012, 17:58)Bion schrieb:Wenn man sich sehr genau mit "Onkel Aleister" wie ich ihn immer gerne nenne befasst sieht man daß er zwar "Antichristliche Bilder" gebraucht und(13-01-2012, 15:19)Ottaviani schrieb: Das Wort Satanismus hat eine furchtbare Inflation erlebt ebenso der Begriff "schwarze Messe" ich finde nur man sollte dem nicht Nachgeben sondern auf der klassischen Bedeutung die Untrennbar mit dem kath Glauben verbbunden ist bestehen
Damit, denke ich, hast Du Recht. Mit dem Christentum verbunden, jedenfalls. Insbesondere wenn man sich vor Augen führt, dass die Bezugsfigur moderner Satanisten, A. Crowley, unter dem Diktat der strengreligiösen Erziehung seiner Eltern stand, die Mitglieder in einer sehr strengen freikirchlichen Brüdergemeinde gewesen waren.
Crowley hat übrigens Anleihen bei Francois Rabelais genommen, der mit der "Abtei von Thelema" eine Art Gegenentwurf zur christlichen Klostergemeinschaft geschaffen hat.
eine gegen die Erlösung gerichtete Philosophie und Menschenbild hat aber keine Spur von Satansverehrung also er ist kein klassischer Satanist wenn er auch dem Irrtum von Adam und Eva huldigt daß der Mensch dem Schöpfer nicht untertan sein soll man könnte es bestenfalls als "indirekten Satanismus" bezeichnen aber das trifft heuten jeden in dieser Szene wenn ich die Schauspieltruppe der "Church of satan" mal ausnehme

