11-01-2012, 21:10
(11-01-2012, 09:19)petronius schrieb: daß und wie religionen die von ihnen vertretene sichtweise nicht nur für richtig halten, sondern eben auch verbindlich vorschreiben, kannst du an einer breiten blutspur durch die geschichte und auch heute noch unschwer sehen
Und diese Blutspur schreibst du einfach mal so der Religion zu ?
Nun, ich sehe da noch ganz andere gesellschaftliche Kräfte am Werk und halte nichts davon, alles mögliche "der Religion" unterzuschieben.
(11-01-2012, 09:19)petronius schrieb:(10-01-2012, 23:39)Mustafa schrieb: Nein, aber etwas, zu das man sich bekennt (z.B. Gott oder Menschenrechte) bekommt als solches Autorität durch das Bekenntnis der Menschen dazu
wieso das denn?
ist mir doch völlig egal, ob du dich zu einem "gott" bekennst oder dazu, gerne käsebrot mit marmelade zu essen...
Genannte Autorität genießen Dinge wie Menschenrechte oder Gott natürlich nur unter Menschen, die sich dazu bekennen.
(11-01-2012, 09:19)petronius schrieb: "religion" ist durch mehrere merkmale gekennzeichnet. nicht alle von diesen treffen in jedem einzelfall auf eine religion zu, aber deshalb kann man auch nicht hergehen und alles, was vielleicht auch mal eines dieser merkmale teilt, unter "religion" subsumieren. denn das, so scheint mir, ist genau dein anliegen
Wie schon öfter gesagt, geht es mir darum, religiöse Mechanismen herauszufiltern und genau zu betrachten.
(11-01-2012, 09:19)petronius schrieb: auch dieser ansatz spricht jeder real beobachtbaren religiösen praxis hohn
Das sehe ich völlig anders.
Ich nehme Gläubige ganz anders wahr.
(11-01-2012, 09:19)petronius schrieb: daß und warum es nun manchen so wichtig ist, dieses allgemeine und allgemein übliche verständnis wortklauberisch auseinanderzunehmen und so den begriff "religion" für die diskussion unbrauchbar zu machen - das ist imho die eigentlich interessantere frage
Mir geht es um eine genaue Darstellung meiner Sichtweise, und zu ihrer Beschreibung taugt deine Definition einfach nicht.
Warum ist es dir so wichtig, deine persönliche Sichtweise allen anderen als "allgemein üblich" aufzudrängen ?
Und was du als "wortklauberisch auseinandernehmen" bezeichnest, ist m.E. lediglich eine ganz genaue Betrachtung.
Mir auf jeden Fall lieber als Plakate wie "die Blutspur der Religionen" usw.

