(07-01-2012, 20:12)Gundi schrieb: Ich finde es ebenso falsch der Kirche Unsummen anzutragen
fühlst du dich also als nicht-kirchenmitglied diskriminiert?
(07-01-2012, 20:12)Gundi schrieb: Ich würde es jedoch nicht falsch finden gibt der Staat auch Geld für die Errichtung religiöser Bauten wenn es genügend Gläubige dieser Richtung im Einzugsgebiet gibt
ab welcher mitgliederzahl unseres moppedvereins würdest du es denn "nicht falsch finden gibt der Staat auch Geld für die Errichtung" unseres bikertreffs?
(07-01-2012, 20:12)Gundi schrieb: Ich sehe daher kein Problem darin, dass der Staat auch für die Auslebung der Religion Mittel zur Verfügung stellt. Selbstverständlich nicht vollkommen, jedoch zu einem Teil.
Und das sehe ich genauso für andere Interessengemeinschaften
die mv f4 rr kostet so um die 23000 euro. zu welchem anteil sollte denn deiner meinung nach der staat mir die auslebung meines interesses an ihr finanzieren?
(07-01-2012, 20:12)Gundi schrieb: Das magst du so sehen, bleibt aber deine Privatmeinung. Ebenso die von dir so nett zugeteilten Attribute
seh ich genauso und beziehe mich dabei auf deine einlassungen
(07-01-2012, 20:12)Gundi schrieb: Als Agnostiker fühle ich mich keiner Glaubensrichtung angehörig.
Ich versuche dieses Thema daher rein objektiv zu betrachten
irgendwie scheint dir das nicht so recht zu gelingen
du als (so vermute ich mal) nicht-biker: was kommt denn bei deiner rein objektiven betrachtung einer staatlichen finanzierung meines hobbies heraus?
(07-01-2012, 20:12)Gundi schrieb: Wie gesagt, auch andere "Privatsachen" werden staatlich gefördert.
welche denn?
und als nächstes ist zu frage, warum - worin also der gewinn für staat und/oder gesellschaft liegt. ein aspekt übrigens, den ich schon mehrfach eingebracht habe, der von dir allerdings hartnäckigst ignoriert wird
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)