05-01-2012, 21:14
(05-01-2012, 19:16)Ekkard schrieb: Die monierte Finanzierung erfolgt auch nicht for "derartigen Hokuspokus" sondern für staatsentlastende Dienste und seiner Organisation
ist das wirklich so?
es gibt keinerlei staatlichen zuwendungen an kirchen per se, deren seelsorgliche institutionen (priestergehälter als solche, und nicht fürs windelwechseln im pflegeheim) oder ausbildungsstätten wie theologische fakultäten?
ich frage nur mal so, weil ich die regelungen nicht im einzelnen kenne
aber zu den "staatsentlastenden Dienste":
(05-01-2012, 19:16)Ekkard schrieb: Möge der Staat, bitteschön, "den Rest" auch noch übernehmen
selbstverständlich!
wo gibts denn das, daß man zahlt, aber nicht mitreden darf? oder von der anderen seite her gesehen - eben nicht auch die verantwortung für das übernimmt, wofür man da eigentlich zahlt?
(05-01-2012, 19:16)Ekkard schrieb: Es ist ja nicht so, dass dies alles überflüssige Dienste sind, die nur den Kirchen zu Gefallen arbeiten!
sie sind ebensowenig überflüssig wie einschlägige private dienste, die sich nicht vom einen für ihre wohltätigkeit bezahlen lassen und sie dann dem anderen zuschreiben
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)