05-01-2012, 17:39
(05-01-2012, 16:26)Porq schrieb: Gemeinnützige Einrichtungen der Kirchen (Kindergärten, Sozialeinrichtungen, Hilfswerke) werden zu über 90% (!!!) aus Spenden und Steuergeldern finanziert.
Aber Spenden sind doch legitim.
Und das der Staat Sozialeinrichtungen der Kirche mitfördert ist an und für sich ja auch keine grundlegend schlechte Sache.
(05-01-2012, 16:26)Porq schrieb: Und obwohl die Kirchen ihrerseits nur einen verhältnismäßig kleinen finanziellen Beitrag leisten, nehmen sie sich oftmals (es gibt auch Gegenbeispiele) das Recht heraus, ausschließlich Angehörige der eigenen Konfession/der eigenen Religion zu beschäftigen. Beschäftigte dieser Einrichtungen müssen mit dem Verlust des Arbeitsplatzes rechnen, wenn sie aus der Kirche austreten, oder die Konfession wechseln. Dies finde ich ungehörig!
Da stimme ich dir zu. Verstößt mMn. auch gegen geltendes Arbeitsrecht. Der Staat müsste hierbei, gerade weil er Geld zuschießt, auch ein Auge drauf haben bzw. ein "Mitbestimmungsrecht".
(05-01-2012, 16:26)Porq schrieb: Wer glauben will, der soll dies tun. Kirchen sollten aber ausschließlich aus Spenden ihrer Mitglieder finanziert sein. Wahrsager und Kartenleser muss ja auch jeder selbst bezahlen.
Und wie sieht es zb. mit der finanziellen Unterstützung zur Errichtung religiöser Einrichtungen aus (Kirchen, Moscheen...)? Sollte sich der Staat hier auch heraushalten?