04-01-2012, 11:49
Auch wenn es bisweilen so klingt: Hier erhebt niemand den Anspruch auf Denkverbote. Es gibt allerdings in den Religionslehren die philosophisch bedenkliche Neigung, Geglaubtes mit Tatsachenwissen zu verwechseln und zu vermischen. Und allein dagegen wende ich mich.
Zur Erläuterung:
Etwas Geglaubtes ist eine Denkstruktur (einer Tabelle ähnlich), mit der ich Beziehungen zu meiner Umwelt, die Mitmenschen eingeschlossen) einordne und beurteile. So lenke ich meine Aktivitäten so, dass jenes Wort aus der Bibel: "Liebe deinen Nächsten, denn er ist wie du", möglichst erfüllt wird. Deswegen packe ich aber niemanden in Watte. Denkfehler bleiben Fehler. Und umgekehrt: Wer mich bei einem Fehler erwischt, kann das ruhig sagen - ist ja auch schon vorgekommen.
Zur Erläuterung:
Etwas Geglaubtes ist eine Denkstruktur (einer Tabelle ähnlich), mit der ich Beziehungen zu meiner Umwelt, die Mitmenschen eingeschlossen) einordne und beurteile. So lenke ich meine Aktivitäten so, dass jenes Wort aus der Bibel: "Liebe deinen Nächsten, denn er ist wie du", möglichst erfüllt wird. Deswegen packe ich aber niemanden in Watte. Denkfehler bleiben Fehler. Und umgekehrt: Wer mich bei einem Fehler erwischt, kann das ruhig sagen - ist ja auch schon vorgekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

