29-12-2011, 10:27
(28-12-2011, 18:53)Bella schrieb: Wenn man die Sache historisch angeht, dann wäre nach der Gemeinde in Jerusalem die Gemeinde in Antiochia die Älteste. Und damit sind die Kirchen, die sich aus dem Patriarchat von Antiochia entwickelt haben, die ältesten, und damit lt. Ottaviani wahren Kirchen.die Kirche von Antiochien ist eine katholische Kirche hier bitte Ihr Oberhaupt
Die Syrischen Kirchen halten ihre Liturgie immer noch auf Syrisch, eine der Sprache Jesu engverwandte Sprache.
Dagegen ist das Kirchenlatein doch vor allem der römisch-heidnischen Herrschaft der ersten Jahrhunderte des Christentums im heidnisch-dominierten Rom geschuldet. Selbst Paulus Muttersprach war Griechisch, nicht Latein. Überdies sind die Ämter, die Organisation der Katholischen Kirche und die Bekleidung der katholischen Priester der heidnisch-römischen Kultur entlehnt.
Die Sprache der Orthodoxen Ostkirchen ist aber nach wie vor Griechisch, die Sprache des Paulus.
Bis zur Einführung des lateinischen Messritus in der Westkirche 380 durch den Papst Damasius I war die Liturgiesprache auch in Rom Griechisch.
Da stellt sich schon die Frage, wer denn hier von wem abgewichen ist.
Einfach mal eben zu behaupten die Katholische Kirche sei die älteste und damit wahre Kirche reicht nicht aus.
*http://de.wikipedia.org/wiki/Ignatius_Joseph_III._Younan
ich habe nirgends behauptet die lateinische Kirche sei die Älteste sondern daß alle andere Gemeinden sich von der katholischen Kirche getrennt hätten die katholische Kirche ist eben nicht nur die lateinische
Wenn auch der Lateinische Bischof von Rom der Stellvertreter Christi ist und die Universal Jurisdiktion ausübt
trotzdem besteht die eine wahre Kirche Christi eben nixcht nur aus dem lateinischen Ritus
wer wann wo welche Liturgie Sprache hatte ist ein interessantes Thema
man darf nicht vergessen es gab ja auch immer schon mehrere Kultsprachen z.b. den Glagolitischer Ritus das sagt nicht aus wo die wahre Kirche ist